Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

 
1118 Ergebnisse

2010 - 2018 - Instandsetzung der Steinernen Brücke

Der erste und letzte Bogen wurden im Laufe der Geschichte überbaut; der erste Bogen beim Bau des im 16. Jahrhundert erbauten Salzstadels. Mit heute 15 sichtbaren Bögen (Spannweite rund 10 bis 17 Meter) und 14 Pfeilern (Breite rund 6 bis 8 Meter) überquert die mächtige Steinbrücke auf einer Länge von rund 315 Metern den Nord- und Südarm der Donau sowie die Jahninsel.

Gefunden in: Artikel

Instandsetzung der Steinernen Brücke

Der erste und letzte Bogen wurden im Laufe der Geschichte überbaut; der erste Bogen beim Bau des im 16. Jahrhundert erbauten Salzstadels. Mit heute 15 sichtbaren Bögen (Spannweite rund 10 bis 17 Meter) und 14 Pfeilern (Breite rund 6 bis 8 Meter) überquert die mächtige Steinbrücke auf einer Länge von rund 315 Metern den Nord- und Südarm der Donau sowie die Jahninsel.

Gefunden in: Karteneintrag

Gemeindeverordnung über die Sicherung des durch die Wassergewinnungsanlage der Stadt Regensburg auf dem Oberen Wöhrd benutzten Grundwassers vom 26. Oktober 1961

§ 2 Beschreibung des Wasserschutzgebietes (1) Der Fassungsbereich erstreckt sich auf einen Teil der Flurstücke 906 1/16, 1260 1/2, und 908 der Gemarkung Regensburg. (2) Zur engeren Schutzzone gehören die Flurstücke 906 1/14, 906 1/17, 907 1/2 und zum Teil die Flurstücke 906 1/16, 1260 1/2, 906 1/13, 908 und 907 der Gemarkung Regensburg

Gefunden in: Stadtrecht

Ausbau der Nordgaustraße

Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr und Wohnungsfragen vom 18.02.2025: Ausbau der Nordgaustraße mit Neubau der Sallerner Regenbrücke und Umbau Lappersdorfer Kreisel Planfeststellungsbeschluss für die Bundesstraßen 15/16 Ausbau der Nordgaustraße mit Neubau der Sallerner Regenbrücke und Umbau des Lappersdorfer Kreisels (pdf | 9,5 MB)

Gefunden in: Artikel

Smart Country Convention

Von R_NEXT nahmen Jörg Gulden, Katja Punk, Caroline Hoffmann, Emir Skulic und Franziska Meier teil, wobei die beiden Letzteren auch bei zwei Panels auf der Bühne agierten. Emir Skulic war am Dienstag von 16:30 bis 17 Uhr Teil einer Diskussion über Projekte zur Digitalisierung von Altstädten, die zum UNESCO Weltkulturerbe gehören.

Gefunden in: r_next

Hier schlummert Mini-Regensburg

Während des dreiwöchigen Spielbetriebs ist Pfreimer dann mit zwei Kolleginnen und Kollegen pädagogische Spielleitung von Mini-Regensburg und zugleich ein Mann für alle Fälle. Wenn am 18. August 2023 um 16 Uhr die Pforte von Mini-Regensburg zum letzten Mal schließt, rückt Pfreimer wieder für ein paar Tage in die Rolle des Bauleiters.

Gefunden in: Bei uns 507

Der Tempe-Park: Ein Hauch von Wüste im Regensburger Norden

© Bilddokumentation 16. März 2023 Wer den Park von der Straße „Im Reichen Winkel“ her betritt, der stößt auf eine gut drei Meter hohe Steinpyramide, die an die Gesteinsformationen in den Nationalparks im Süd-Westen der USA angelehnt ist.

Gefunden in: Bei uns 507

Kein Top-Standort für Surferwelle in Regensburg

© Bilddokumentation 16. Februar 2023 Untersucht wurden sieben Standorte auf der Donau und am Regen. Keiner davon ist uneingeschränkt geeignet und keiner bietet die Möglichkeit einer einfachen und schnellen Realisierung eines solchen Projekt.

Gefunden in: Bei uns 507

Datenschutzerklärung und Impressum für die Filesharing-Plattform der Stadt Regensburg

. - Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). - Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO). - Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung ...

Gefunden in: Artikel

Jahn-Fan und Regensburger aus Leidenschaft: Dr. Boeckh ist neuer Rechts- und Regionalreferent

Walter Boeckh im Juli 2018 zur Wahl © Bilddokumentation 16. Januar 2019 Am 2. Januar 2019 hat Dr. Walter Boeckh die Nachfolge von Dr. Wolfgang Schörnig angetreten und seine Richterrobe abgelegt.

Gefunden in: Bei uns 507