Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1240 Ergebnisse

Anlage zur Kostensatzung für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Stadt Regensburg

Gegenstandswert bis einschl. 500 EUR 10 EUR Gebühr; 1.000 EUR 15 EUR Gebühr; 1.500 EUR 20 EUR Gebühr; 2.000 EUR 25 EUR Gebühr; 2.500 EUR 30 EUR Gebühr; 3.000 EUR 35 EUR Gebühr; 3.500 EUR 40 EUR Gebühr; 4.000 EUR 45 EUR Gebühr; 4.500 EUR 50 EUR Gebühr; 5.000 EUR 55 EUR Gebühr Für die Wegnahmegebühr und die Verwertungsgebühr sowie bei Mehrheit von Schuldnern finden die §§ 340, ...

Gefunden in: Stadtrecht

Anlage zu § 2 Abs. 3 der Satzung der Stadt Regensburg zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach §§ 135 a bis 135 c BauGB

Ordnung mit einem Stammumfang der Sortierung 18/20, Bäumen II. Ordnung mit einem Stammumfang der Sortierung 16/18, Heistern 150/175 hoch und zweimal verpflanzten Sträuchern je nach Art in der Sortierung 60/80, 80/100 oder 100/150 hoch je 100 m² je 1 Baum I.

Gefunden in: Stadtrecht

„Als Glückspilz geboren“

Als vierjähriger Pimpf, Sohn eines Schlossers und Hobby-Tenorhornspielers sowie einer Buchhalterin, wackelte er zum ersten Mal in die Früherziehung der Musikschule seiner kleinen Heimatstadt in Nordrhein-Westfalen – und verließ sie im Grunde erst wieder als er bereits 20 war. „Ich bin da später jeden Tag nach der Schule hin, Montag bis Freitag. Die normale Schule war nicht Meins.

Gefunden in: Bei uns 507

„Eine gewaltige Chance“

regensburg 507 NACHGEFRAGT „Eine gewaltige Chance“ Regensburg soll ein Zentrum für Künstliche Intelligenz werden. 20. April 2021 Philipp Berr ist im Amt für Wirtschaft und Wissenschaft der als Abteilungsleiter zuständig für die Bereiche Wissenschaft, Technologie und Cluster.

Gefunden in: Bei uns 507

Kulturelles Kalenderblatt im Frühling

Plus: ein sehr herzliches Gedicht zum Nachdenken und in sich gehen. 20. März 2021 Der Frühling und seine Magie – besonders zu sehen in den Kunstwerken der 9. und 10. Klassen und auch bei mancher Pflanze. 19.

Gefunden in: vmg

Die Schillerwiese: Baden, Radfahren, Flanieren am nördlichsten Donaubogen

Wo sie endet, war einst der Eingang zum sogenannten „Frei- und Flußbad Schillerwiese“. Noch bis in die 30er-Jahre des 20. Jahrhunderts mussten sich die Badewilligen in streng nach Geschlechtern getrennten Bereichen erfrischen.

Gefunden in: Bei uns 507

Therese Fieger: „War sie die allererste Frau bei der Straßenreinigung?“

Januar 1909) © Bilddokumentation Und tatsächlich: Auf Lorenz Baibl ist Verlass! 20 000 Personalakten städtischer Bediensteter liegen im Stadtarchiv – zum Glück sehr gut erfasst und wohl archiviert.

Gefunden in: Bei uns 507

Volkstrauertag 2018

In dem bis zu diesem Zeitpunkt größten und umfassendsten Krieg der Geschichte waren 40 Staaten verstrickt und fast 20 Millionen Menschen verloren ihr Leben. Davon waren circa die Hälfte Zivilisten. Um diese Zahlen zu verdeutlichen: der Freistaat Bayern zählt heute circa 13 Millionen Menschen.

Gefunden in: Artikel

Theater & Schauspiel im W1

. - 04.05.2025 Beginn: 20 Uhr | Einlass: 19.30 Uhr W1 - Zentrum für junge Kultur 14 Mai Home is where the Art is: Eine Werkschau junger Kultur Es heißt wieder „Bühne frei!

Gefunden in: w1

Klára Orosz

Deshalb setzt sie diese für ihre Installation mit 20 Metern an. Die plant, die Installation 2019 auf der Steinernen Brücke zu verwirklichen. Dokumente und Forschungsunterlagen zu dem Kunstprojekt, sowie ein Modell, zeigt die ungarische Künstlerin in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel.

Gefunden in: Artikel