Suche auf regensburg.de
MINT-Labs Regensburg e.V.
Die Labs starteten mit einer ganzen Eröffnungswoche. Vom 20. bis zum 23. September stand jeder Tag für einen Buchstaben von MINT: Montag – Mathematik, Dienstag – Informatik, Mittwoch – Naturwissenschaften und Donnerstag – Technik.
Gefunden in: Artikel
Richtlinien der Stadt Regensburg über die Bestellung, Rechtsstellung und Aufgaben der Heimatpflegerin/des Heimatpflegers (m, w, d) der Stadt Regensburg vom 30. Januar 1986
(2) Für die allgemeine Rechtsstellung der Heimatpflege (ehrenamtliche Tätigkeit, Sorgfalts- und Verschwiegenheitspflicht, Entschädigung) gelten die Art. 19 und 20 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) und die zu Art. 20 a GO erlassene Satzung. § 4 Aufgaben Die Heimatpflegerin, der Heimatpfleger (m, w, d) berät und fördert die in allen bedeutsamen ...
Gefunden in: Stadtrecht
Das Plakat zum Regensburger Bürgerfest 2025 ist da
Mein Ziel war es, mit einem humorvollen und farbenfrohen Ansatz die Vorfreude auf das Bürgerfest zu wecken.“ Regensburg feiert sich und seine Menschen Vom 20. bis zum 22. Juni 2025 wird das Bürgerfest wieder viele Besucherinnen und Besucher – die Regensburgerinnen und Regensburger selbst sowie zahlreiche Gäste aus Nah und Fern – in die Regensburger Altstadt ziehen.
Gefunden in: Pressemitteilungen
Neue Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs umgesetzt
Weitere Maßnahmen In den folgenden Wochen sollen außerdem an folgenden Standorten noch weitere klassische Fahrradabstellanlagen eingerichtet werden: Obertraublinger Straße (BUZ), 10 Stück Franz-von-Taxis-Ring (REZ), 18 Stück Hallergasse, 5 Stück Uhlandstraße (Goethe-Gymnasium), ca. 40 Stück Harting Buswende, 6 Stück I-ZOB, ca. 20 Stück Service
Gefunden in: Bei uns 507
Schnell umgesetzt: In den Sporträumen des Regensburger Ruder-Klubs spielen jetzt ukrainische Kinder
Aktuell ist die DonauOase Montag bis Freitag von 8 bis 11 Uhr geöffnet. 15 bis 20 Kinder im Vorschulalter sind Tag für Tag hier. Für bis zu 30 ist Platz. Eine Ausweitung der Öffnungszeiten ist auch schon geplant.
Gefunden in: Bei uns 507
Hoffnungsfunken - Jugendliche beraten Jugendliche
Wer allerdings die 116- 111 wählt, unterhält sich in der Regel mit geschulten Beratern im Erwachsenenalter. Das ändert sich jeden Samstag zwischen 14 und 20 Uhr. Dann übernehmen die bundesweit etwa 16 Teams von „Jugendliche beraten Jugendliche“ das Kummertelefon – darunter auch die Regensburger Hoffnungsfunken.
Gefunden in: Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement
Englisch
Jahrgangsstufe in geteilten Klassen ‚English conversation‘ sowie in VK, 12 und 13 teilweise bilingualen Unterricht im Fach GPuG an. Seit dem Schuljahr 2019/20 wird in allen drei Jahrgangsstufen nach dem neuen Lehrplan Plus unterrichtet. Zur Fachschaft Englisch gehören folgende Lehrkräfte: OStRin Veronika Albert (E/Sp) OStR Tobias Brunnhuber (E/Sp/Eth) OStR Christoph Hofmann (E/GeSoz), ...
Gefunden in: bs3
Beispiele für konkrete öffentlich geförderte Programme / Stipendien
Bewerbungen sind jedes Jahr vom 1. Dezember bis zum 20. Januar des folgenden Jahres online möglich. Auch der Freiwilligendienst weltwärts wird von Engagement Global unterstützt.
Gefunden in: Artikel
EDV-Verwaltung
SJ 2020/21: EDV zum Schuljahresanfang (pdf | 579,2 KB) SJ 2019/20: EDV-Kurzinfo am pädagogischen Tag (pdf | 382,7 KB) SJ 2018/19: Halbjahreskonferenz (pdf | 423,2 KB) SJ 2018/19: Datenschutz am pädagogischen Tag (pdf | 1,1 MB) SJ 2017/18: EDV zum Schuljahresanfang (pdf | 423,9 KB) SJ 2016/17: EDV zum Schuljahresanfang (pdf | 375,9 KB) ...
Gefunden in: bs3
Verzeichnis der Bebauungspläne
Nr. 16 v. 17.04.1972 Bebauungsplan Nr. 48 V zur Änderung des Bebauungsplanes Nr. 48 für das Gebiet Ziegetsdorf-West, betreffend die Grundstückse 24, 24/2 und 24/20 Gemarkung Ziegetsdorf an der Ziegetsdorfer Straße AMBl. Nr. 20 v. 20.05.1974 Bebauungsplan Nr. 48 VI, westlich der Hadamarstraße AMBl.
Gefunden in: Stadtrecht