EDV-Verwaltung
Hier finden Sie Hilfen, Anleitungen und Handreichungen für den Umgang mit der EDV am BSZ M. Runtinger.
EDV-Fehlermeldungen
Für EDV-Fehlermeldungen (z. B. Beamerlampe wechseln) oder EDV-Störmeldungen bitte eine E-Mail an das Gruppenpostfach ZWQuZ3J1YnNuZWdlci5uZWx1aGNzJHZkZS4zc2I= schreiben. Versuchen Sie bitte das Problem genau zu formulieren und vergessen Sie nicht die Art des Gerätes, die Inventarnummer und die Raumnummer (z. B. Rechner/PC, C032255, Raum 102) anzugeben. Hinterlassen Sie ggf. eine Benachrichtigung/Mitteilung für Ihre Kolleginnen und Kollegen, dass die Störung bereits gemeldet wurde. Vielen Dank.
Anleitung bei Problemen mit MS Office 365-Anmeldung bei Privatgeräten (als Hilfestellung)
Momentan kommt es leider nach der Umstellung des M365-Tenants (MS Office 365) zu Problemen bei (Windows-)Privatgeräten und Apple-Geräten. Es sind keine schulischen PCs bzw. Lehrerdienstgeräte betroffen. Leider gibt es keine allgemeingültige Lösung, da insbesondere Privatgeräte eine individuelle Konfiguration (z. B. Betriebssystem, Einstellungen) aufweisen. Weiterhin kann das Amt 17 die Fehlerbehebung nicht automatisieren, sie ist von den Nutzerinnen und Nutzern, also von den Lehrkräften selbst am Privatgerät durchzuführen. Amt 17 kann und wird für Privatgeräte keinen weitergehenden Support oder Gewährleistung übernehmen. Die obigen Anleitungen sind nur als Hilfestellung gedacht.
Anleitung zur Benutzung und zum Buchen der Laptopwagen
Anleitungen, ... zur Stadt-Cloud (DRACOON)
Script zur WebDAV-Anbindung
Das Skript "Cloud als Laufwerk einhängen" mit der rechten Maustaste auswählen und mit "Ziel speichern unter ..." in das eigene Laufwerk H: ablegen. Über "Bearbeiten" den eigenen Loginnamen (statt nachname.vorname@...) eintragen.
Das Skript durch Doppelklick starten und das Schulpasswort eingeben. Der Cloud-Speicher wird dann als Laufwerk eingebunden. Siehe dazu auch die PDF-Anleitung!
Die WebDAV-Anbindung scheint leider sehr instabil zu funktionieren und hat Probleme mit Sonderzeichen in Datei und Verzeichnisnamen!
DRACOON-Client für die Schulrechner: Einrichtung und Benutzung siehe nachfolgende PDF ab Seite 16
Anleitung zum Remote-Desktop (Citrix)
Anleitung zur (Re-)installation des Druckers
Anleitung zum Scannen
Handreichungen zum Schüler-Login
Handreichungen zum Lehrer-Login
Link zum Benutzerhandbuch von Veyon
Software für Lehrer[innen] - Office 365
Abo für Hot-Hefte
Die HOT-Hefte konnten bei lernando heruntergeladen werden. Aufgrund sehr geringer Nachfrage gibt es ab dem Schuljahr 2022/2023 keine Schul-Lehrerlizenzen mehr für die HOT-Hefte.