Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1234 Ergebnisse

Geschäftsordnung für die Delegiertenversammlung der Regensburger Alten- und Seniorenclubs, die Delegiertenversammlung der Heimbeiräte der Regensburger Alten- und Pflegeheime und den Seniorenbeirat der Stadt Regensburg vom 24.05.2017

Schlussbestimmungen § 19 Anwendung der GO und der GeschO für den Stadtrat § 20 Inkraftreten Präambel Der Seniorenbeirat vertritt die Belange der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Gefunden in: Stadtrecht

Berichte

Andreas Wendt den Preisträgern eine Urkunde und einen Scheck in Höhe von jeweils 1000 Euro. Der 20-jährige Preisträger der BS I, Thomas Winkler wurde bei der Maschinenfabrik Reinhausen in Regensburg zum Zerspanungsmechaniker ausgebildet.

Gefunden in: BS1

45.2

Fallbeispiele von „Kunst am Bau“ im Regensburg der Zwanziger- und Dreißigerjahre des 20. Jahrhunderts, in: , Amt für Archiv und Denkmalpflege (Hg.), Zwischen den Kriegen. Städtebau und Architektur im Regensburg der Zwanziger- und Dreißigerjahre des 20.

Gefunden in: Artikel

Richtlinien für die Vergabe der Sportfördermittel der Stadt Regensburg (Sportförderrichtlinien)* vom 25. November 1999

Mai 2000, geändert am 02. August 2001, AMBl. Nr. 34 vom 20. August 2001, geändert am 27. November 2003, geändert mit Stadtratsbeschluss vom 29. Juli 2004, Stadtratsbeschluss vom 24.

Gefunden in: Stadtrecht

Untere Denkmalschutzbehörde

Fallbeispiele von „Kunst am Bau“ im Regensburg der Zwanziger- und Dreißigerjahre des 20. Jahrhunderts, in: , Amt für Archiv und Denkmalpflege (Hg.), Zwischen den Kriegen. Städtebau und Architektur im Regensburg der Zwanziger- und Dreißigerjahre des 20.

Gefunden in: Artikel

Satzung der Stadt Regensburg über die Lage, Größe, Ausstattung und den Unterhalt von Kinderspielplätzen im Zusammenhang mit Gebäuden (Kinderspielplatzsatzung – KSpS) vom 08. August 1984

(2) Mit dem Inkrafttreten dieser Satzung tritt die Verordnung über die Gestaltung und Ausstattung der Kinderspielplätze, die Ablösebeträge für Kinderspielplätze und die Herstellung und Unterhaltung von Kinderspielplätzen bei bestehenden baulichen Anlagen vom 20. März 1975 (AMBl. Nr. 22 vom 9. Juli 1975, geänd. durch VO vom 2. Februar 1977, AMBl. Nr. 8 vom 21.

Gefunden in: Stadtrecht

Allgemeine Benutzungs- und Abonnementbedingungen für das Theater Regensburg Anstalt des öffentlichen Rechts vom 20. Juli 2000

(3) Beim unberechtigten Bezug verbilligter Eintrittskarten ist der Unterschiedsbetrag zum Normalpreis zuzüglich einer Bearbeitungspauschale von DM 20,- nachzuentrichten. (4) Wer eigenmächtig einen anderen als den auf der Eintrittskarte bezeichneten Platz einnimmt, kann von diesem Platz verwiesen werden.

Gefunden in: Stadtrecht

Förderung des Radverkehrs 2023: Lückenschlüsse, Radboxen und Fahrradstraßen

Neue Geh- und Radwegbrücke Sinzing Nachdem im August mit dem Einhub der Teilsegmente der Stahlbrücke ein Meilenstein erreicht wurde, kann die neue Geh- und Radwegverbindung zwischen der und der Gemeinde Sinzing am 20. Dezember 2023 freigegeben werden. Die neue Donauquerung ist wichtig für den Umweltverbund zwischen Stadt und Landkreis.

Gefunden in: Bei uns 507

18 Jahre Herausforderungen und Herzensprojekte

Unser Ziel muss es sein, dass man in Regensburg auch in 20 Jahren noch bezahlbar mobil sein kann. Individuelle Mobilität wird immer teurer werden und deshalb ist es wichtig, dass es einen guten öffentlichen Nahverkehr gibt.

Gefunden in: Bei uns 507

19. Öffentl. Einrichtungen

Dezember 2008 19.2.1 Satzung über die Vermeidung, Verwertung und sonstige Entsorgung von Abfällen in der (Abfallwirtschaftssatzung – AbfS) vom 20. Dezember 2017 19.2.2 Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung der vom 28. November 2017 19.2.3 Satzung des Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf für die Benutzung seiner Abfallentsorgungsanlagen vom 14.

Gefunden in: Stadtrecht