Suche auf regensburg.de
Prof. Dr. Achim Hubel
Die Glasmalereien des Regensburger Doms vom 13. bis zum 20. Jahrhundert (= Regensburger Domstiftung Band 7), Regensburg: Schnell & Steiner 2021; 416 Seiten. – Rezensionen hierzu: Christoph Auffarth, in: rpi-virtuell 12.
Gefunden in: Kulturdatenbank
Hausordnung und Hinweise zum Datenschutz
Der Alarmplan wird jährlich in allen Klassen bekannt gegeben. Schulversäumnisse (§ 20 BaySchO) Bei Abwesenheit muss man sich rechtzeitig vor Unterrichtsbeginn, d. h. bis 7.45 Uhr telefonisch, per Mail oder per WebUntis entschuldigen.
Gefunden in: BS1
Ehrenamtsmesse am Haidplatz
Stock in den Räumen der VHS, statt. Dauer: jeweils ca. 20 Minuten. Unsere Workshops sind barrierefrei für Rollstuhlfahrer zugänglich. Zur Teilnahme an den Workshops kann eine mobile Induktionsanlage am KoBE-Infopoint angefordert werden.
Gefunden in: Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement
Projekte, Ausstellungen und Veranstaltungen
Die Sammlung dokumentiert die Regensburger Theatergeschichte v.a. des 19. und des frühen 20. Jhs. Die beiden Plakate kündigen außergewöhnliche Veranstaltungen in Regensburg an, nämlich die leider undatierte Vorstellung von Tschuggmalls Automaten und eine – wetterabhängige - Fahrt des Mechanikus Bittorff mit Ballon im Juli 1811.
Gefunden in: Artikel
Verordnung der Stadt Regensburg über die Sperrzeit von Gaststätten in Regensburg (Sperrzeitverordnung - SpV) vom 19. Dezember 2005
§ 5 (1) Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Sie gilt 20 Jahre. (2) § 1 Abs. 1 dieser Verordnung findet keine Anwendung auf Betriebsinhaber und Betriebsinhaberinnen, für deren Betrieb bei Inkrafttreten der Verordnung vom 02.06.1993 eine abweichende Betriebszeitregelung galt
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Märkte der Stadt Regensburg (Marktgebührensatzung – MarktGS) vom 16. Januar 1978
Nr. 4 vom 23.Januar 1978, geänd. durch Satzung vom 8. Dezember 1982, AMBl. Nr. 51 vom 20. Dezember 1982, Satzung vom 8. Dezember 1987, AMBl. Nr. 50 vom 14. Dezember 1987, Satzung vom 3. August 1989, AMBl.
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung ü. d. Bestimmung bezirkl. Ortsmittelpunkte f. Gemeinden mit mehr als 100000 Einw. o. mit einer Fläche v. mehr als 100 Quadratkilometern sowie f. Gemeinden, d. dch. Eingl. o. Zusammenschl. in ihrem Gebietsumf. geändert o. neugebildet wurden
August 1977, RABl. Nr. 15 vom 1. September 1977, VO vom 20. Februar 1978, RABl. Nr. 4 vom 1. März 1978, VO vom 11. September 1980, RABl. Nr. 18 vom 30. September 1980, VO vom 2.
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Stadt Regensburg (Kostensatzung - RKS) vom 25. Mai 1988
Nr. 14 vom 04. April 2011) Die erlässt aufgrund von Art. 20 des Kostengesetzes und Art. 23 der Gemeindeordnung folgende Satzung: § 1 Die erhebt für Tätigkeiten im eigenen Wirkungskreis, die sie in Ausübung hoheitlicher Gewalt vornimmt (Amtshandlungen), Kosten (Gebühren und Auslagen)
Gefunden in: Stadtrecht
Empfehlungen
Sanyal: Antichistie Inhalt: Arbeiten an einer anti-rassistischen Neuverfilmung von Agatha Christie, eine Zeitreise ins frühe 20. Jahrhundert, eine Affäre mit dem indischen Freiheitskämpfer Vinayak Damodar Savarka? Hört sich wild an – ist es auch.
Gefunden in: Stadtbücherei
Rechtsverordnung über die Organisation der öffentlichen Volksschulen zur sonderpädagogischen Förderung im Regierungsbezirk Oberpfalz vom 16. Juni 2004
-Wolfgang-Schule (Grundschule) - Volksschule Regensburg - Von-der-Tann-Schule (Grundschule) - Volksschule Regensburg - Schule Hohes Kreuz (Grundschule) gemäß der Sprengelbeschreibung in § 2 Nr. 7, 9, 11, 13, 18, 20 und 21 der Rechtsverordnung über die Organisation der öffentlichen Volksschulen in der vom 16. März 1998 Nr. 240-5102-R-10 (RABl S. 17) 3.
Gefunden in: Stadtrecht