Suche auf regensburg.de
Spatenstich für neues Zentraldepot
In den modernen Archivbeständen (ab 1810) spiegelt sich die Geschichte Regensburgs im 19. und 20. Jahrhundert wider. Hier finden sich neben den Zentralregistraturen und der Überlieferung der einzelnen Ämter auch die Archive der nach Regensburg eingemeindeten Umlandgemeinden.
Gefunden in: Bei uns 507
Konzertreihe „Avant Nacht“ im Ostentorkino: Am 30. April mit dem Duo Stemeseder-Lillinger
April 2025 steht das Duo Stemeseder-Lillinger bei der bereits dritten „Avant Nacht“ auf der Bühne. Das Konzert findet um 20 Uhr im Ostentorkino (Adolf-Schmetzer-Straße 5) statt und gehört zu den Beiträgen zum kulturellen Jahresthema „Großwetterlage“.
Gefunden in: Artikel
Dr. Johanna Leissner
Darüber hinaus ging es mir auch darum mit meinem Beitrag zu zeigen, dass die Europäische Union ein weltweiter Vorreiter auf diesem Gebiet ist. Nicht nur war die EU-Kommission vor über 20 Jahren weltweit die erste Institution, die das Thema Klimawandelauswirkungen auf Kulturerbe als Forschungsthema ausgeschrieben hat und seitdem sehr viele Forschungsprojekte gefördert hat, sie hat auch auf ...
Gefunden in: Welterbe
Binary Kitchen e.V.
Zudem bieten Sie ein breites Angebot an Workshops, Geräten und weiterem Equipment. Neben 20 bis 30 Lötkursen im Jahr in Kooperation mit Schulen und dem MINT Labs Regensburg e.V. gibt es analoge und digitale Fortbildungen zum Beispiel zum Amateurfunk oder KiCAD, einem freien Programm für den Entwurf von Elektronik.
Gefunden in: Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement
Johannes Kepler – überall in der Stadt präsent
Die lebensgroße Büste ist eine Kopie der Originalbüste von Philipp Jakob Scheffauer und wurde Ende des 20. Jahrhunderts aufgestellt, weil das Scheffauer-Werk immer wieder beschädigt worden war. Die restaurierte Originalbüste steht seitdem im Kepler-Museum.
Gefunden in: Bei uns 507
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Praxiszeit Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungsspielräumen (wöchentliche Arbeitszeit während der betrieblichen Praxisphasen beträgt 39 Stunden.) Urlaub 20 Urlaubstage pro Jahr (Bis zu zehn Tage dieses Urlaubs werden jährlich auf vorlesungsfreie Tage während der Semesterzeiten an der Hochschule angerechnet.
Gefunden in: Artikel
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)
Praxiszeit Die regelmäßige wöchentliche Praxiszeit während der betrieblichen Praxisphasen beträgt 39 Stunden. Urlaub 20 Urlaubstage pro Jahr (Bis zu zehn Tage dieses Urlaubs werden jährlich auf vorlesungsfreie Tage während der Semesterzeiten an der Hochschule angerechnet.
Gefunden in: Artikel
Duales Studium Informatik (B.Sc.)
Praxiszeit Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungsspielräumen (wöchentliche Arbeitszeit während der betrieblichen Praxisphasen beträgt 39 Stunden.) Urlaub 20 Urlaubstage pro Jahr (Bis zu zehn Tage dieses Urlaubs werden jährlich auf vorlesungsfreie Tage während der Semesterzeiten an der Hochschule angerechnet.
Gefunden in: Artikel
39. Filmtage (10/2016)
Allmählich erfahren wir, wie die junge Frau als Kind 20 Meter tief aus dem Skilift stürzte. Das Erlebnis loslassen zu müssen ohne zu wissen was passiert kennt jeder.
Gefunden in: bs3
"Hören, lauschen, lernen" nach dem Regensburger Modell
Förderung in der Kleingruppe Das Training umfasst 20 Wochen. Die geschulten Trainerinnen und Trainer machen täglich in der Kleingruppe ca. zehn Minuten verschiedene Spiele und Übungen mit den Kindern, um die phonologische Bewusstheit zu fördern.
Gefunden in: Artikel