Suche auf regensburg.de
Gemeindeverordnung über die Sicherung des durch die Wassergewinnungsanlage der Stadt Regensburg in Winzer benutzten Grundwassers vom 24. September 1964
-Nr. 57, 57 1/2, 81, 81/1, 82 a, 82 b, 82 1/2, 84 a, 84 b, 84 1/3, 85 a, 85 b, 85 1/2, 85 1/3, 85 1/4, 86 a, 86 b, 88 a, 88 b, 89 a, 89 1/2, 90 a, 90 b, 90 1/3, 90 1/2, 107 b (östl. Teil), 109 a, 109 b, 111.
Gefunden in: Stadtrecht
Stadtbahn-Planungen erreichen nächsten Meilenstein
Die Verwaltung hat den Stadträtinnen und Stadträten im zuständigen Ausschuss für den Neubau einer Stadtbahn in seiner Sitzung am 4. Oktober 2023 verschiedene Optionen vorgestellt. Dabei wurden drei Trassenvorschläge ermittelt, die grundsätzlich machbar wären.
Gefunden in: Bei uns 507
Sportpark Ost - Ehemalige Prinz-Leopold-Kaserne (Neuer Technischer Bereich)
Bisherige Entwicklung Aufstellungsbeschluss: 19.09.2017 Frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit: Beteiligung von 09.10.2017 – 27.10.2017 Informationsveranstaltung am 18.10.2017 Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange § 4 Abs. 1 BauGB: Beteiligung von 09.10.2017 – 10.11.2017 Auslegungsbeschluss: 30.04.2019 Beteiligung der Öffentlichkeit § 3 Abs. 2 BauGB: ...
Gefunden in: Artikel
Verordnung über die Bestimmung der Tierkörperbeseitigungsanstalt, bei der die Stadt Regensburg ihrer Beseitigungspflicht nachkommt (Tierkörperbeseitigungs-Bestimmungsverordnung, TKB-BestV) vom 20. Dezember 2000
Januar 2001) Aufgrund von Art. 1 Abs. 2 des Gesetzes zur Ausführung des Tierkörperbeseitigungsgesetzes (AGTierKBG) vom 11. August 1978 (BayRS 7831-4-A), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 10. Juli 1998 (GVBl. Seite 413) i. V. m. Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt die folgende Verordnung: § 1 Die kommt ihrer Beseitigungspflicht gemäß § 4 ...
Gefunden in: Stadtrecht
Verordnung des Bezirks Oberpfalz über den Schutz der Donautallandschaft mit den Winzerer Höhen im Bereich der Gemeinden Kareth, Kneiting und Pettendorf (alle Landkreis Regensburg) und der Stadt Regensburg im Bezirk Oberpfalz vom 15. Oktober 1973
Entlang der Eisenbahnstrecke führt die Grenze zum Ausgangspunkt zurück. (4) Soweit die Grenzbeschreibung nichts Gegenteiliges enthält, liegen die Straßen und Wege, die Grenzen bilden, außerhalb des Schutzgebietes
Gefunden in: Stadtrecht
Kinderabteilung
. ► Montags, 15.30 Uhr, Zentralbücherei am Haidplatz, mit Anmeldung Ellas Eulenpost | ab 4 Jahren Zu besonderen Terminen im Jahr, zum Beispiel zu Fasching oder St. Martin, können sich unsere kleinen Besucherinnen und Besucher eine „Eulenpost“ von unserer fedrigen „Mitarbeiterin“ kostenlos in der Kinderbücherei am Haidplatz und in allen Stadtteilbüchereien abholen.
Gefunden in: Stadtbücherei
Energiekreislauf
Als bedeutender Industriestandort weist die einen überproportional hohen Energieverbrauch (> 4 GWh im Jahr 2019) auf und muss im Sinne der Klimaziele den gesamten Energieverbrauch im Stadtgebiet reduzieren und die Effizienz des Energiesystems steigern.
Gefunden in: r_next
Bauantrag
Gebühren Die Gebühren für eine Baugenehmigung betragen je nach Art des Bauvorhabens und Art des Genehmigungsverfahrens zwischen 1 vom Tausend und 4 vom Tausend der Baukosten. Gebühren müssen Sie auch dann bezahlen, wenn Ihr Bauantrag abgelehnt oder zurückgenommen wird.
Gefunden in: Dienstleistungen
Geschäftsstellen
Indirekt werden die Kosten der Geschäftsstellen daher von den Belegjugendämtern getragen (§ 6 der Vereinbarung nach § 78 e Abs. 3 SGB VIII, § 6 Abs. 4 Rahmenvertrag, § 11 der Geschäftsordnung der Regionalen Kommission Ostbayern). Der Kostenbeitrag beträgt ab 01.03.2024 75,00 € pro Platz pro Jahr.
Gefunden in: ReKo
Diebe und Komplizen
Kulturdatenbank © Krammel Anton Diebe und Komplizen Band / Gruppe Kontakt Herr Anton Krammel Hirschenbühler-Str. 52b 93192 Wald Telefon: 094632073730 Mobil: 01792286630 E-Mail: diebeundkomplizen (at) gmail.com Website: www.krammel-marketing.de Steckbrief / Werdegang Diebe und Komplizen – INFORMATION FÜR PRESSE und VERANSTALTER Anton Krammel - Lead ...
Gefunden in: Kulturdatenbank