Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

707 Ergebnisse

Fünfter Teil - Ausnahmen, Ordnungswidrigkeiten und Schlußvorschriften

II S. 259), die zuletzt durch Artikel Nr. 13 der Verordnung vom 19.12.1975 (BGBl. I 1976 S. 9) geändert worden ist, sowie auf Grund des § 27 Abs. 1 und 2 und des § 46 des Bundeswasserstraßengesetzes vom 2.

Gefunden in: Stadtrecht

Stadtteilspaziergang Stadtamhof: Der einstige Gegenpol zur Freien Reichsstadt

Im ehemaligen Klostergebäude der Augustiner Chorherren in der Andreasstraße 9 hat die Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik ihr Zuhause, „die älteste bis heute bestehende katholische Kirchenmusikschule der Welt“.

Gefunden in: Bei uns 507

TWIN WEEK

Die Veranstaltungswoche diente der Sensibilisierung und Informationsvermittlung, welche Mehrwerte mit städtischen Daten erzielt werden können. Montag bis Donnerstag zwischen 8:30 Uhr und 9:45 Uhr berichteten Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen deutschen Kommunen in Form eines Webinars über digitale Zwillinge aus ihrem jeweiligen Fachbereich.

Gefunden in: r_next

Informationen, Wichtiges, Neues

Danke an unsere flexible, bunte, kompetente und liebevolle Lehrer:innenschar für euren Einsatz, eure Zeit und euer Engagement Freizeit- und Kulturaktionen Freizeit- und Kulturaktionen Wie viele haben wir im Sommer das 9-Euro-Ticket genutzt – die Fahrt der Bunten Werkstatt ging sogar ins Ausland, nach Salzburg! Auf der Festung wurden die Stadt und die Museen bestaunt und zwei Schwerter ...

Gefunden in: Kontaktstelle

Flüchtlinge und Asylsuchende - Häufig gestellte Fragen

Informationen und Begriffsdefinitionen stehen auf der des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zur Verfügung: www.bamf.de 9. Was passiert bei positivem Ausgang des Asylverfahrens? Unterstützung finden die anerkannten Geflüchteten durch die Flüchtlings- und Integrationsberatungen und die Migrationsfachdienste der freien Träger, durch die Flüchtlings- und ...

Gefunden in: Artikel

Satzung zu Bürgerbegehren und Bürgerentscheid der Stadt Regensburg (Bürgerentscheidsatzung - BBS) vom 21. Mai 2012

ERSTER TEIL - Bürgerantrag und Bürgerbegehren § 1 Antragsrecht § 2 Ausschluss vom Antragsrecht § 3 Unterschriftenlisten § 4 Eintragungen § 5 Einreichung, Änderung, Rücknahme § 6 Feststellung des Quorums § 7 Datenschutz § 8 Zulässigkeitsentscheidung § 9 Weiteres Verfahren bei Bürgerantrag § 10 Weiteres Verfahren bei Bürgerbegehren § 11 Ratsbegehren, Stichfrage ZWEITER TEIL - ...

Gefunden in: Stadtrecht

Wahlordnung für den Jugendbeirat der Stadt Regensburg vom 30. April 2015

Lebensjahr vollendet, darf sein Mandat bis zum Ende der Wahlperiode ausüben. Dies gilt auch für Nachrücker. § 9 Ausübung des Wahlrechts (1) Die Ausübung des Wahlrechts ist abhängig vom Eintrag in das Wählerverzeichnis

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung für das Jugendamt zur Wahrnehmung der Aufgaben der öffentlichen Jugendhilfe in der Stadt Regensburg (Jugendamtssatzung) vom 09. Mai 1996

(3) Die vorberatenden Unterausschüsse treten nach Bedarf zusammen. Ihre Sitzungen sind nichtöffentlich. § 9 Aufwandsentschädigung (1) Für Beamte und Beamtinnen, Richter und Richterinnen und Angestellte im öffentlichen Dienst, die dem Jugendhilfeausschuss aufgrund ihres Amtes angehören, bemisst sich die Aufwandsentschädigung nach den Vorschriften über die Reisekostenvergütung der ...

Gefunden in: Stadtrecht

Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen der Stadt Regensburg "Theater Regensburg" vom 29. April 1999

§ 3 Organe des Unternehmens Organe des Unternehmens sind: Verwaltungsrat (§§ 4bis 7) Vorstand (§§ 8bis 9) § 4 Zusammensetzung des Verwaltungsrates (1) Der Verwaltungsrat besteht aus neun Mitgliedern, und zwar dem Oberbürgermeister der und weiteren acht Mitgliedern

Gefunden in: Stadtrecht

Prof. Dr. Achim Hubel

Darstellung und Verehrung“, Regensburg: Verlag des Bischöflichen Zentralarchivs 1972; 140 Seiten (Vorwort S. 9, Katalog S. 33-140). Der Erminoldmeister und die deutsche Skulptur des 13. Jahrhunderts (Dissertation München 1972).

Gefunden in: Kulturdatenbank