Suche auf regensburg.de
Regensburgs neuer Norden
Im Zentrum dieses Viertels soll daher auch ein Bahnhaltepunkt mit Busanbindung und Park und Ride-Möglichkeiten stehen. Um weitere Impulse für die Gestaltung zu erhalten, beteiligt sich die Stadt bei dem Ideenwettbewerb Europan 2024/2025.
Gefunden in: Bei uns 507
Umsetzen statt fällen
In der Fürst-Anselm-Allee musste ein Eichenahorn – ein selbstgezogener Abkömmling eines seltenen Baumes aus der Gründungszeit der Allee – für die Brunnensanierung weichen, und im Stadtpark blockierte eine Zelkove die Baustellenzufahrt für die geplante Sanierung des Kindergartens. In der Allee und im Park waren die neuen Standorte etwas weiter entfernt von den alten als am Dachauplatz, ...
Gefunden in: Bei uns 507
Neue Zu- und Ausfahrten zum Parkplatz am Unteren Wöhrd
Mithilfe einer zusätzlichen Barriere sind die beiden Bereiche Bewohnerparken und öffentlich-kostenpflichtiges Parken auf dem Parkplatz am Alten Eisstadion baulich getrennt. Zudem wurden auf dem kostenpflichtigen Bereich 15 Wohnmobilstellplätze eingerichtet.
Gefunden in: Pressemitteilungen
45 Jahre Städtepartnerschaft mit Tempe
Ein dauerhaftes Zeichen der Freundschaft in Regensburg ist seit 1990 der Tempe-Park im Stadtnorden. Zu seiner feierlichen Benennung war damals auch Bürgermeister Harry Mitchell aus Arizona angereist.
Gefunden in: Bei uns 507
Viertelfeste
Zu einem Mehrgenerationen-Picknick wurde in den Aberdeen-Park geladen – neben Kaffee und Kuchen gab es ein umfangreiches Kinderprogramm. Viertelfest im Kasernenviertel © Marco Seitz Kasernenviertel Im Kasernenviertel drehte sich im September alles um die Jugendkultur.
Gefunden in: Bei uns 507
Rollstuhlfahrer setzen ein Zeichen
Oktober 2022 Menschen mit Handicap, die auf einem Behindertenparkplatz parken dürfen, sind dauerhaft in ihrer Mobilität so eingeschränkt, dass sie zwingend auf die Nutzung dieser Parkplätze angewiesen sind.
Gefunden in: Bei uns 507
Sommerliche Blütenpracht
regensburg 507 SEHENSWERT Sommerliche Blütenpracht Nach den bizarren Regensburgansichten mit menschenleeren Plätzen und Gassen zeigt sich die Stadt nun von ihrer farbenfrohen Seite: In zahlreichen Parks und Plätzen hat das städtische Gartenamt über 20 Schmuckbeete neu bepflanzt. In Summe macht das etwa 3 000 Quadratmeter farbenfrohe Blütenpracht. 18.
Gefunden in: Bei uns 507
BP 164 - Planzeichnung (Stand: 30.04.2019)
BebPlNr OdessaRing Zu pflanzender Baum standortungebunden Bebauungsplans Hinweise gIIHQWOLFKHHUNHKUVIOlFKH gIIHQWOLFKHUQIOlFKHPð HVDPWIOlFKHPð Spielplatz Gehweg Radweg OlFKHIUDQDKPHQXPFKXWXUIOHJH und zur Entwicklung von Natur und Landschaft RLDOHQZHFNHQGLHQHQGHHElXGHXQG Einrichtungen Kindergarten SRUWOLFKHQZHFNHQGLHQHQGHHElXGHXQG Einrichtungen WUDHQYHUNHKUVIOlFKH ...
Gefunden in: Dokumente
2017: Errichtung der notwendigen Räume für den Ganztagsbetrieb an der Grundschule der Vielfalt und Toleranz
Hierdurch wird der Pausenhof vierseitig gefasst, ohne den Bezug zum Park mit seinen Blickbeziehungen und Wegeführungen zu beeinträchtigen. Im schmalen Verbindungsbau zum Schulbestand, wurde ein Aufzug realisiert, so dass alle Ebenen des Erweiterungsbaus und der Förderschule zukünftig barrierefrei erschlossen sind.
Gefunden in: Artikel
Kinder und Jugendliche planen und gestalten Spielplätze
.: Benzstraße 21, Dschungelspielplatz Donaupark, Spielplatz mit Kleinkindspielbereich und großem Wasserspielplatz Chamerstraße 6, "Ostpreußen-Allee" Inselpark Oberer Wöhrd Islinger Weg 17, "Walfischspielplatz" Kirchfeldallee 51, "Römerspielplatz" Lechstraße 2, "Piratenspielplatz" im Albert-Schweitzer-Park Mörikestraße 26, Neuprüll, "Monsterspielplatz Stadtpark Schönwerthstraße 2, ...
Gefunden in: Artikel