Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

339 Ergebnisse

Städtebau und Architektur - das Tor zur Altstadt beleben

Die Herausforderung © 2.000 Jahre Stadtgeschichte, UNESCO-Welterbe, Dom und Steinerne Brücke – die Altstadt von Regensburg ist für Einheimische wie Besucher ein Juwel. Umso drastischer der wahrgenommene Kontrast zum Bahnhofsviertel, über das viele Menschen die Stadt betreten und verlassen – Tag für Tag oder nur gelegentlich.

Gefunden in: keplerplus

Welterbetag 2020 - Digital

(pdf | 3,1 MB) Gestalte Deine Stadt! (pdf | 3,1 MB) Malvorlage Steinerne Brücke (pdf | 1,0 MB) Werde Brückenbauer! (pdf | 10,5 MB) Werde Stadtmaler! (pdf | 3,1 MB) WelterbeVerbindet - Machen Sie mit!

Gefunden in: Welterbe

Aktuelles zum Thema Umwelt

Und wenn wir alle etwas zusammenhelfen, werden die To-Go Verpackungen auch kein Müllproblem. 12.06.2024 Klimaanpassung in Regensburg (KlaR) – Resilienz erfahrbar machen Die spürbare, sichtbare und hörbare Klimaanpassung einer Stadt – das ist Ziel dieses Projekts. Am Beispiel der „Steinernen Stadt“ Regensburg soll gezeigt werden, wie Klimaresilienz für BewohnerInnen und BesucherInnen ...

Gefunden in: Artikel

Neue Winzerin macht Stadtwein

Übrigens: Im dritten Raum der Römerabteilung des historischen Museums ist der namensgebende steinerne Weihe-Altar heute noch zu bestaunen. Mehr zum Stadtteil Interesse am kostenlosen Newsletter?

Gefunden in: Bei uns 507

Besucherzentrum Welterbe Regensburg

Anfahrt und Öffnungszeiten des Besucherzentrums Welterbe Informationen zum Besucherzentrum an der Steinernen Brücke Kontakt Besucherzentrum Welterbe Regensburg im Salzstadel Weiße-Lamm-Gasse 1 93047 Regensburg Karte einblenden (0941) 507-5410 besucherzentrum.welterbe (at) regensburg.de weitere Informationen

Gefunden in: Welterbe

Schreibwerkstatt „Welterbe – mein Erbe“ für Jugendliche

Kulturerbe in seiner ganzen Vielfalt zeigt sich nicht nur im Dom oder der Steinernen Brücke, in Handelshäusern und Theatern, sondern auch in den Menschen einer Stadt, die heute die Erinnerungen von morgen schaffen.

Gefunden in: Welterbe

Veranstaltungen 2024

Auch R_NEXT organisierte eines der Kunstwerke und brachte damit die Steinerne Brücke zum Leuchten. 12. Start-Smart-Themenwerkstatt: Grüne und blaue Infrastrukturen für resiliente Städte und Regionen R_NEXT lieferte Input bei der 12.

Gefunden in: r_next

Broschüre - Grüne Stadtgestaltung

Grüne Stadtgestaltung Leitziele des Gartenamtes Hans Dietrich Krätschell Mit vielen Projekten setzt das Gartenamt fortlaufend Lösungen zur Klimaanpassung zur Förderung schadstoffarmer Mobilität zumErhaltunddemAusbauderArtenvielfalt zur Gesundheitsförderung zur Umwelt und Bildungsgerechtigkeit zur sozialen Integration sowie zum Erhalt der Lebensqualität in unserer Stadt um und trägt damit zur ...

Gefunden in: Dokumente

FOSBOS Regensburg stellte Israel-Projekt im Kultusministerium vor

Die Austausch-Gruppe besuchte damit den Tempelberg oder die Klagemauer in Jerusalem sowie in einer VR-Schnitzeljagd die Steinerne Brücke oder den Regensburger Dom. Insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen wurden ausgewählt an diesem virtuellen Schüleraustausch teilzunehmen.

Gefunden in: Artikel

Planungsdialog Steinerne Brücke: Zusatzanhang "Cerull" zum Protokoll der Sitzung vom 4./5. März 2005

Cerull Forum Regensburgwwwdonauanliegerde ÖPNV Situation Stadtamhof Steinweg Stand Dez RVV Verbundfahrplan vom Einwohner Stadtamhof ca Steinweg ca ÖPNV Situation Stadtamhof Bushaltestelle am Brückenbasar Linie Danzinger Freiheit über Arnulfsplatz zur UNI in min Takt Linie Lappersdorf über Arnulfsplatz zum Hauptbahnhof in min Takt Linie Pielenhofen über Thundorferstr zum ...

Gefunden in: Dokumente