Suche auf regensburg.de
Hackaburg 2024: Connect the unconnected
Die Challenge für die Teilnehmenden bestand darin, drei unterschiedlich beeinträchtigten Personen den Weg vom Regensburger Dom bis zur Steinernen Brücke zu ebnen. Die Anwendung sollte anhand eines intelligenten Datenmodells Routing ermöglichen und zugängliche Informationen über Standorte und Barrieren liefern.
Gefunden in: r_next
Die Museen
Brückturm-Museum Im letzten erhaltenen Turm der Steinernen Brücke wird die Geschichte der Brücke lebendig. Dackelmuseum Eine charmant inszenierte Ausstellung mit Tausenden Exponaten aus der weltgrößten Sammlung mit über 10.000 Dackelobjekte.
Gefunden in: Museen
Alexander Rosol
Waren es anfangs noch typische Regensburger Symbole wie die Steinerne Brücke oder die Domtürme in seinen ersten Graffitis, kam dann der Übergang zur eher thematischen Auseinandersetzung mit unserer Stadt.“, so Falko Gaulke vom Künstlerhaus Andreasstadel.
Gefunden in: Artikel
Das Goliathhaus – ein Regensburger Wahrzeichen
Das Goliathhaus – ein Regensburger Wahrzeichen Wer von der Steinernen Brücke durch die Brückstraße kommt, läuft direkt auf ein Haus zu, das die Blicke auf sich zieht: Die Fassade der Goliathstraße 4 ziert ein Monumentalfresko, das die biblische Geschichte vom Kampf Davids gegen Goliath zeigt.
Gefunden in: Bei uns 507
7 Empfehlungen
EmpfehlungenSeite Endbericht Juni Verkehrsuntersuchung Großraum Regensburg Empfehlungen Fazit der Verkehrsuntersuchung Aufgabenstellung der Verkehrsuntersuchung Großraum Regensburg war Lösungsvorschläge zur Verbesserung der Verkehrssituation im Raum Regensburg zu erarbeiten diese zu analysieren und zu bewerten Dazu wurden insbesondere auch großräumige Lösungsansätze wie ...
Gefunden in: Dokumente
So ist die Jahninsel in ihrer heutigen Form entstanden
In seiner Freizeit hat er sich besonders intensiv mit dem Bereich unterhalb der Steinernen Brücke zwischen Donaunordarm und Brandnerkanal beschäftigt und uns den folgenden Text zukommen lassen.
Gefunden in: Bei uns 507
Klimaanpassung in Regensburg (KlaR) – Resilienz erfahrbar machen
Klimaanpassung in Regensburg (KlaR) – Resilienz erfahrbar machen Die spürbare, sichtbare und hörbare Klimaanpassung einer Stadt – das ist Ziel dieses Projekts. Am Beispiel der „Steinernen Stadt“ Regensburg soll gezeigt werden, wie Klimaresilienz für BewohnerInnen und BesucherInnen unmittelbar und sofort erfahrbar sein kann.
Gefunden in: Artikel
Planungsdialog Steinerne Brücke, Zusatzanhänge 8./9. April 2005: 8. Rainer Kuschel, RVV, Beschreibung der sog. Bürgertrasse
Regensburger Verkehrsverbund GmbH Co KG Planungsdialog Steinerne Brücke Überlegungen zur sog Bürgertrasse Regensburger Verkehrsverbund GmbH Co KG Bürgertrasse Etwas Neues Von Bürgern entwickelt Zum Nutzen aller Bürger Bürgerfreundlich Bürgernah Jedenfalls nicht von unintelligenten unprofessionellen Dilettanten Regensburger Verkehrsverbund GmbH Co KG Ablauf der Ereignisse ...
Gefunden in: Dokumente
Parken für Reisebusse
Parken für Reisebusse Die wichtigsten Park- und Haltemöglichkeiten für Reisebusse Busparkplätze und Haltepunkte in der Innenstadt © Ein besonderer Genuss für Ihre Gäste: Sie können bequem am Bushaltepunkt "Stadtamhof" (Am Protzenweiher) aussteigen und haben das schönste Entrée in die Stadt bei einem Gang über die Steinerne Brücke. Der Bus ...
Gefunden in: Artikel
Heimatpflege
Wir passieren das Museumsschiff Ruthof und gelangen zur Steinernen Brücke, der ältesten festen Donaubrücke in Regensburg. Mit einem Blick auf das Stadtmodell am Donauufer beenden wir unseren Rundgang.
Gefunden in: Artikel