W1 - Logo grau
w1
Lesung von Felix Nguyen "Die Reise in das Morgenland"

Sprachkunst: Literatur, Lesungen, Poetry im W1

Wörter können fesseln, inspirieren, den Lesenden in verborgene Ecken der Gedanken entführen, ihm ein Lächeln entlocken oder zum Nachdenken bringen. Der Gebrauch von Worten ist in unserem Alltag allgegenwärtig. Die Kunst, geschriebene Wörter in lebendige Bilder zu verwandeln, eigenen Ideen Raum und Bühne zu geben oder den Zuhörenden neue Welten und Ansichten darzulegen, soll im W1 ein Zuhause finden.


Schreibgruppe im W1

Die regelmäßigen Treffen bestehen aus Schreibübungen, Austausch- und Feedbackrunden, wenn möglich initiiert von den Teilnehmenden der Schreibgruppe selbst. Sozialarbeiter und Literaturwissenschaftler Johannes Frank leitet durch den Abend und versorgt die Teilnehmenden mit Impulsen, Schreibaufgaben und Anregungen.

Interessierte sind eingeladen, jederzeit dazuzustoßen und mitzumachen! Der jeweils nächste Termin wird in Rücksprache mit den Teilnehmenden ausgemacht.


Folgendes möchte das W1 mit den regelmäßig stattfindenden Schreibgruppentreffen möglich machen:

  • sich ausprobieren
  • sich mit Hilfe kleiner Workshop-Einheiten weiterentwickeln
  • Gleichgesinnte kennenlernen
  • sich austauschen und gegenseitig
  • Feedback geben
  • sich inspirieren lassen
  • gegebenenfalls kleine gemeinsame Projekte verwirklichen
Einzelne Termine sind unten und im Veranstaltungskalender des W1 zu finden.

Lesebühnen und Lesungen

Regelmäßig können Veranstaltungen besucht werden, bei denen junge Nachwuchsautorinnen oder -autoren auf die Bühne eingeladen werden oder erfahrene Schreibkünstlerinnen und -künstler mit ihren Auftritten inspirieren.

So finden z.B. folgende Lesungen regelmäßig statt:

Die internationale Lesebühne FremdWortMachtKunst von uM die ecKe! e.V. öffnet die Türen auch für fremdsprachige Texte mit Übersetzung ins Deutsche. Auch die Schreibgruppe des W1 veranstaltet immer mal wieder Lesungen, um Einblicke in ihr literarisches Schaffen zu gewähren.

Einzelne Termine sind unten und im Veranstaltungskalender des W1 zu finden.


Workshops

Auch Workshops finden immer wieder ihre Weg ins W1, um es Interessierten möglich zu machen, sich auzuprobieren und weiterzuentwickeln. So fanden in der Vergangenheit zum Beispiel Workshops zu Thema "Assoziationstechniken und Handlungsverläufe" mit Birgit Bockschweiger, "Dialoge schreiben" mit Jona Manow, "Schreibimpulse" mit Sabine Rädisch, "Poetry Slam" mit Teresa Reichl uvm. statt.

Einzelne Termine sind unten und im Veranstaltungskalender des W1 zu finden.


Selber aktiv werden

Das W1 bietet auch die Möglichkeit sich im Anleiten eines Workshops oder Offenen Angebots auszuprobieren. Diejenigen, die Erfahrungen sammeln möchten, können die Ressourcen des W1 nutzen (Räume, Materialien, Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit usw.) und sich beraten lassen. 

Außerdem können Engagierte selbstständig Veranstaltungen auf die Beine zu stellen. Auch hier steht das W1 unterstützend und beratend zur Seite. Für Fragen und weitere Informationen steht das Team des W1 zur Verfügung.


Weitere Informationen

Ansprechpartnerin für den Bereich Sprachkunst:

Die Sparte Sprachkunst ist derzeit wegen Personalmangels nicht besetzt.