News / Aktuelles
Brückturm-Museum wieder geöffnet!
Der Brückturm als Teil des Donau Schifffahrts-Museums ist ab April wieder geöffnet.
Jahresrückblick 2024 - Tätigkeitsbericht der Welterbekoordination
Vielfältig und bunt, so können wir die zahlreichen Aktivitäten der Welterbekoordination im Jahr 2024 zusammenfassen. Sehen Sie selbst in unserem Jahresrückblick!
Workshop für Gästeführer "Gesichter des Welterbes"
Die Welterbekoordination hat gemeinsam mit 20 Gästeführerinnen und Gästeführern aus Regensburg unter Moderation von Steffi Reiterer und Hubertus Hinse die unterschiedlichen Geschichten und Gesichter des Welterbes beleuchtet.
Welterbetag 2025 - Vorankündigung
Aufgepasst: der Welterbetag 2025 findet in Regensburg ausnahmsweise bereits am Samstag, dem 31. Mai statt! Wir laden Sie jetzt schon ein, merken Sie sich diesen Termin vor.
Kostenlose Ausmalaktion am „Tag des offenen Denkmals“ 2024
Am Sonntag, dem 8. September 2024, dem Tag des offenen Denkmals, bietet das Besucherzentrum Welterbe Regensburg zwischen 12 und 16 Uhr kostenlos eine Ausmalaktion für Kinder an. Eine Voranmeldung ist nicht nötig!
Neue Welterbestätten in Deutschland – wir gratulieren!
Das UNESCO-Welterbekomitee hat in seiner sechsundvierzigsten Sitzung, die vom 21. bis zum 31. Juli 2024 in Neu-Delhi stattfand, 26 neue Welterbetitel verliehen – darunter auch zwei in Deutschland: das Residenzensemble Schwerin und die Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeinde wurde zum schützenswerten Erbe ernannt.
Donautag 2024
Zum Internationalen Donautag präsentiert der donumenta e.V. die Werke von Gastkünstlerinnen und -künstlern im Stadtraum: am Domplatz, auf dem Schwanenplatz und Am Beschlächt.
Welterbetag 2024 - wir sagen DANKE!
Ganz anders als geplant, und doch ganz toll: der Welterbetag 2024 zeigte die besondere Vielfalt unserer Stadt.
Rückkehr der Römer ins Kumpfmühler Kastell
Der Geschichts- und Kulturverein Regensburg-Kumpfmühl e.V. feiert das Welterbe Donaulimes in Regensburg bereits am Samstag, den 1. Juni mit einem Tag voller römischen Lagerlebens, mit vielfältigen Darbietungen der Reenactmentgruppe Legio III Pia Fidelis.
Welterbetag 2024
Gemeinsam mit allen UNESCO-Welterbestätten in Deutschland begeht Regensburg am 2. Juni 2024 den Welterbetag. Das zentrale Motto lautet „Vielfalt entdecken und erleben“.
Podcast: Gespräch über das Kulturerbe als Chance mit Dr. Ripp
Friedrich Idam spricht in diesem Podcast mit dem Regensburger Welterbe-Koordinator Matthias Ripp über Nachhaltigkeitsstrategien in der Denkmalpflege und die Potenziale von Gebäuden im urbanen Bestand.
#DBUdigital Online-Salon: Die Rolle historischer Städte bei Resilienz und Klimaanpassung
Wie können historische Städte dazu beitragen, urbane Räume resilienter gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu machen? Wir wollen aktuelle Erkenntnisse dazu kritisch diskutieren und Empfehlungen für die Gestaltung von – auch künftig lebenswerten – Städten abzuleiten.
Nr. 52 - Masel tov Erfurt!
Die UNESCO erklärt Erfurt mit seinem Jüdisch-Mittelalterlichem Erbe zur 52. Welterbestätte Deutschlands. Nach 14 Jahren Arbeit erzählen nun die Alte Synagoge, die Mikwe und das Steinerne Haus sowie zahlreiche Alltags- wie auch Kultgegenstände die frühe jüdische Geschichte Erfurts.
Kulturführer
Anfang 2022 wechselte die Zuständigkeit für die Kulturführer innerhalb des Kulturreferats vom Kulturamt zur Abteilung Welterbekoordination. Wir freuen uns, Ihnen hier unsere neuesten Publikationen präsentieren zu dürfen.
Spendenaktion im Besucherzentrum Welterbe
Welterbe erleben und dabei Gutes tun! - Besucherzentrum Welterbe spendet für die Katholische Bruderhausstiftung
Regensburg gratuliert Odessa zum UNESCO-Welterbe-Titel
Die Altstadt von Odessa wurde zum schützenswerten Erbe der ganzen Menschheit erklärt und gleichzeitig sofort auf die Liste der besonders bedrohten Stätten gesetzt. Die Stadt Regensburg freut sich gemeinsam mit ihrer Partnerstadt Odessa über diesen besonderen Titel.
Interview Matthias Ripp
Interview zum Thema „Welterbe und Nachhaltigkeit“ mit dem Welterbekoordinator Dr. Matthias Ripp.
Welterbe entdecken- MZ Beilage vom Mai 2021 und November 2019
Entdecken Sie das Welterbe Regensburg in der aktuellen Beilage der Mittelbayerischen Zeitung vom Mai 2021 und der letzten Beilage vom November 2019.
Welterbe Regensburg - ein Hörbeitrag
Sendung über die Regensburger Altstadt und den Welterbe-Titel.