Welterbe Logo
UNESCO-Welterbe

Aktuelle Projekte

Kulturerbe Klimazukunft Wertekonflikte

Kulturerbe | Klimazukunft | Wertekonflikte

„Kulturerbe | Klimazukunft | Wertekonflikte“ untersucht Werte- und Fachvorstellungen, die den Konflikten zwischen Erhalt des Kulturerbes und dessen Anpassung an den Klimawandel zugrunde liegen. Die Beiträge bieten Einblicke in die praktische Umsetzung von Klimaresilienz in den Welterbestätten Augsburg, Hamburg und Regensburg.

Organziation of World Heritage Cities

OWHC - Netzwerk

OWHC Organization of World Heritage Cities Regionalsekretariat Nordwest-Europa und Nordamerika in Regensburg

Project Partner Meeting Osijek 2019

EU-Projekt REDISCOVER

Wiederentdeckung und Inwertsetzung des verborgenen jüdischen Erbes in der Donauregion.

Welterbe-Steuerungskomitee

Steuerungskomitee

Das Steuerungskomitee soll in städtebaulichen Fragen als ein kompetentes Gremium die Abstimmung mit dem UNESCO-Welterbekomitee verbessern und zur Straffung von Kommunikationswegen beitragen.

Impressionen Welterbetag 2010

Römisches Regensburg

Auf römischen Spuren durch Regensburg - ein Rundgang in fünf Stationen

Kulturerbe und Wandel

Klima. Wandel. Werte.

Kulturerbe—Klimazukunft ist eine dreiteilige Veranstaltungsreihe, in der Werte und Fachvorstellungen, die hinter den Konflikten zwischen Erhalt und Anpassung des Kulturerbes an den Klimawandel stehen, herausgearbeitet sowie mögliche strukturelle und prozesshafte Lösungsansätze im Umgang mit diesen Konflikten debattiert werden.

Book title 50 Years World Heritage Convention

Buch zum 50jährigen Jubiläum der UNESCO Welterbe-Konvention

Unter dem Titel "50 Years World Heritage Convention: Shared Responsibility – Conflict & Reconciliation" hat sich ein Expertenteam zusammengefunden und erläutert in unterschiedlichsten Artikeln einen kritischen und kreativen Blick auf die Vergangenheit und Zukunft des Welterbegedankens