Logo Berufsfeuerwehr Regensburg
Feuerwehr

Höhenrettung

Die Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Regensburg

Um bei Unglücksfällen oder technischen Einsätzen in großen Höhen noch effektiver helfen zu können, wurde im Jahr 1997 bei der BF Regensburg eine Höhenrettungsgruppe aufgebaut. Sie besteht aus speziell ausgebildeten Feuerwehrbeamten. Diese wurden nach strengen Kriterien ausgewählt und nach den Richtlinien der AGBF und EUSR für Höhenrettungsgruppen ausgebildet. Die laufende Aus- und Weiterbildung umfasst mind. 72 Stunden pro Person und Jahr.

Fast alle Höhenretter sind ausgebildete Rettungssanitäter und haben an einer speziellen Ausbildung am Polizeihubschrauber teilgenommen.

Die Höhenrettungsgruppe erreicht mit Hilfe der Polizeihubschrauberstaffel Bayern in kürzester Zeit den gesamten ostbayerischen Raum. Die Verfügbarkeit des Polizeihubschraubers ist abhängig von der aktuellen Wetterlage sowie der Einsatzverfügbarkeit durch die Polizei.

Fotografie: Höhenretter der Berufsfeuerwehr Regensburg beim Einweisen eines Hubschraubers.Fotografie: Höhenretter der Berufsfeuerwehr Regensburg bei der Versorgung einer verletzten Person.Fotografie: Höhenretter warten auf einen landenden Hubschrauber auf einem Sportplatz.Fotografie: Höhenretter der Berufsfeuerwehr Regensburg bei der Einweisung eines landenden Hubschraubers.Fotografie: Höhenretter der Berufsfeuerwehr Regensburg vor einer Felswand.Fotografie: Höhenretter der Berufsfeuerwehr Regensburg an der Winde eines Hubschraubers.

Weitere Informationen

Abzeichen_Höhenrettung_original_2019 © Berufsfeuerwehr Regensburg

Weitere Informationen

Ausbildung zum Höhenretter