Logo Greendeal
Greendeal Regensburg

Städtische Förderungen zum Klimaschutz

Förderprogramm "Regensburg effizient"

Luftaufnahme mit Blick auf Hausdächer, Straßen, Bäume und Autos © Stadt Regensburg, Bilddokumentation

Die Stadt Regensburg unterstützt Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Institutionen mit einem klimafreundlichen Förderprogramm.

Die Stadt Regensburg fördert energieeffiziente Haushaltsgeräte, energetische Gebäudesanierung mit nachwachsenden Rohstoffen, klimafreundliche Mobilität (E-Mobilität) und Photovoltaik.

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über unsere Förderungen und können direkt mit der Antragsstellung beginnen.

Bei Fragen zu unseren Förderungen schreiben Sie uns gerne eine Nachricht oder rufen Sie uns während unserer Servicezeiten an. Gerne können Sie auch während unserer Servicezeiten persönlich vorbeikommen. Sie erreichen uns

  • per E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciR6dHVoY3NhbWlsaw==
  • telefonisch unter (0941) 507-3022 zu den nachfolgenden Servicezeiten
    • Montag und Dienstag, jeweils von 8.30 bis 12.00 Uhr und
    • Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr
  • persönlich (Bruderwöhrdstraße 15 B, 93055 Regensburg) zu den nachfolgenden Servicezeiten
    • Montag und Dienstag, jeweils von 8.30 bis 12.00 Uhr und
    • Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr

Bitte beachten Sie: Um eine Förderung zu erhalten, darf der Kauf bzw. der Beginn der jeweils geförderten Maßnahme erst nach Eingang der schriftlichen Förderzusage erfolgen!


Förderung energieeffizienter Haushaltsgeräte
Auf dem Bild ist eine Waschmaschine zu sehen. Hinter der Waschmaschine steht ein Handwerker. Der Hintergrund ist zweifarbig in rot und grün. © Jan C. Glaser

Veraltete Haushaltsgeräte verbrauchen viel Energie und Wasser. Der Austausch dieser gegen moderne, energieeffiziente Geräte reduziert Ihren Strom- und Wasserverbrauch. Das schont das Klima und den Geldbeutel.

Die Stadt Regensburg unterstützt Ihren Gerätetausch mit einem Zuschuss von
50 €.




Sie fragen sich, ob Sie ein neues Haushaltsgerät anschaffen sollen?
Mit dem Haushaltsgeräte-Check des Energie-Atlas Bayern können Sie herausfinden, ob sich ein Gerätetausch für Sie lohnt. Zudem bietet der Check einen Neugerätevergleich, mit dem Sie herausfinden können, welches Gerät sich für Sie rechnet.


Förderung energetischer Gebäudesanierung mit nachwachsenden Rohstoffen
Das Bild zeigt drei Handwerker, die an einer Hauswand arbeiten. Einer der drei Handwerker hält ein Fenster in der Hand. Die anderen beiden arbeiten mit Werkzeug. Im Hintergrund ist eine Wand in grau und orange zu sehen. Oben und unten ist der Hintergrund blau. Das Bild ist eine Zeichnung. © Jan C. Glaser

Nachhaltige Sanierungen verbessern die Energieeffizienz von Gebäuden. Dies reduziert nicht nur den Ausstoß von Treibhausgasen, sondern erhöht auch den Komfort in den eigenen vier Wänden.

Die Stadt Regensburg unterstützt Sie mit einem Zuschuss, wenn Sie Ihr Gebäude mit nachhaltigen Rohstoffen dämmen.


Förderung nachhaltiger Mobilität (E-Mobilität)
Das Bild zeigt verschiedene Fahrzeuge. Darunter sind zwei Fahrräder, Ein Lastenfahrrad, ein elektrischer Roller, ein elektrischen Quad und ein Elektroauto. Alle Fahrzeuge werden von Personen gefahren. Außerdem sind alle Fahrzeuge elektrisch oder ohne Antrieb.
Im Hintergrund sind nur die Farben Orange und Lila zu sehen. Das Bild ist eine Zeichnung im Comic-Stil. © Jan C. Glaser

Lastenräder und -pedelecs, Fahrradanhänger und elektrische Leichtfahrzeuge sorgen nicht nur für Freude beim Fahren, sondern leisten auch einen Beitrag zum Klimaschutz.

Die Stadt Regensburg unterstützt Sie mit einem Zuschuss, wenn Sie sich für nachhaltige Mobilitätslösungen entscheiden.


Förderung Photovoltaik
Zwei Handwerker tragen jeweils ein Photovoltaikmodul. Im Hintergrund ist eine hellrote Fläche, das soll ein Dach darstellen. Das Foto ist gezeichnet. © Jan C. Glaser

Mit Solarenergie senken Sie nicht nur Ihre Stromkosten, sondern leisten zusätzlich einen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz.

Die Stadt Regensburg unterstützt Sie mit einem Zuschuss, wenn Sie auf Ihrem Dach und / oder an Ihrer Fassade Photovoltaikmodule installieren.





Ob sich in Ihrem Zuhause eine Photovoltaik-Anlage lohnt, können Sie mit dem
Solarpotenzial- und Gründach-Kataster der Stadt Regensburg herausfinden. Zusätzlich erhalten Sie Hinweise zur Planung einer eigenen Solaranlage und wertvolle Links auf weiterführende Seiten.