
kepler+
In den letzten Jahren ist viel bewegt worden im Bahnhofsumfeld: Fußgänger und Radler haben durch eine Verkehrsberuhigung eine höhere Priorität gegenüber dem Autoverkehr erhalten und der I-ZOB hat den Öffentlichen Nahverkehr gestärkt. Aufgrund der wirtschaftlichen Herausforderung muss die Stadt das Projekt Neugestaltung Bahnhofsumfeld jedoch um fünf Jahre nach hinten schieben.
Aktuelle Meldungen
Angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen beschließt die Stadt Regensburg die Verschiebung der weiteren Baumaßnahmen rund um den I-ZOB und den Bahnhof um fünf Jahre.

Um das YouTube-Video zu aktivieren, bitte hier klicken. Nach dem Klick findet eine Datenübertragung zu YouTube statt.

Interims-ZOB: Damit die Busse weiter rollen

Dialog
Warum eigentlich kepler+?
Fast überall auf den 80.000 Quadratmetern, die am Hauptbahnhof neugestaltet werden, finden sich Spuren des Mathematikers und Astronomen Johannes Kepler: Ein Denkmal, seine Grabstätte und natürlich das so genannte Kepler-Areal am Ernst-Reuter-Platz. Deshalb erinnert der Name des großen Bauprojekts kepler+ an den innovativen Wissenschaftler - ergänzt um ein Plus: mehr Mobilität, mehr Möglichkeiten und mehr Miteinander!

Um das YouTube-Video zu aktivieren, bitte hier klicken. Nach dem Klick findet eine Datenübertragung zu YouTube statt.
Dieses Projekt wird gefördert durch:
Die Förderung erfolgt durch die Bundesrepublik Deutschland im Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Aktive Stadt und Ortsteilzentren" und den Freistaat Bayern.