Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1386 Ergebnisse

Migrantenselbstorganisationen (MSO) in Regensburg

Ansprechpartner: Catherine Hummel-Mitrécé und Berthold Wahl Adresse: Postfach 20 04 15, 93063 Regensburg Telefon: 0170 2756938 E-Mail: info (at) dfg-regensburg.de Website: http://www.dfg-regensburg.de/ El Puente Regensburg e.V.

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede Stadtrat Christian Janele, CSB

Um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, stellen wir uns ein „Regensburger Model“ vor, bei dem von dem ortsüblichen Mieten die derzeit bei knapp 9 Euro liegen, 15 bis 20 % abgezogen werden, also 7,20 Euro bleiben. Bei der jetzigen niedrig Zins-Phase ist dies ohne weiteres zu realisieren.

Gefunden in: Artikel

Anlage 2 zur Marktsatzung

Christbaumschmuck, Krippen- oder Geschenkartikel) 20 % alltagstypische Marktwaren (z. B. Kleidung, Wollprodukte, Handtaschen, Gebrauchsgegenstände) 10 % Süßwaren (z.

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung der Waisenhausstiftung Stadtamhof in Regensburg vom 24. Mai 2017

Die Mädchen-Waisenhausstiftung Stadtamhof wur­de als Wohltätigkeitsstiftung von dem Domkapitular und vorm. Dompfarrer Hermann Wein zu Regensburg am 20. Oktober 1866 mit dem Betrage von 8200 fl. zum Zwecke der Einrichtung einer Erziehungsanstalt für arme katholische Waisenmädchen in Stadtamhof gegründet und ihr mit Entschließung des Staatsministeriums des Innern vom 17.

Gefunden in: Stadtrecht

Geschäftsordnung für den Stadtrat der Stadt Regensburg vom 08. Mai 2014

Ortssprecher/Ortssprecherinnen § 19 Rechtsstellung, Aufgaben B) Der Geschäftsgang I. Allgemeines § 20 Verantwortung für den Geschäftsgang § 21 Sitzungen, Beschlussfähigkeit § 21a Hybride Stadtratssitzungen § 22 Ausschluss wegen persönlicher Beteiligung § 23 Öffentliche Sitzungen § 24 Nichtöffentliche Sitzungen II.

Gefunden in: Stadtrecht

Geschäftsordnung für das Stadtentwicklungsforum der Stadt Regensburg vom 24. Juli 1997

(7) Für die Verschwiegenheit und Sorgfaltspflicht der Mitglieder des Stadtentwicklungsforums und Ihrer Stellvertreter/innen gilt Art. 20 GO entsprechend. (8) Vorsitzende/r des Stadtentwicklungsforums ist der/die Oberbürgermeister/in. 3.

Gefunden in: Stadtrecht

Fünfter Teil - Ausnahmen, Ordnungswidrigkeiten und Schlußvorschriften

(4) Ordnungswidrig im Sinne des Art. 95 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. g BayWG, wenn die Ordnungswidrigkeit in dem in § 1.01 Abs. 2 beschriebenen Gebiet begangen wird, und im Sinne des § 7 Abs. 2 des Gesetzes über die Aufgaben des Bundes auf dem Gebiet der Binnenschiffahrt hinsichtlich der nachfolgenden Nr. 1.1, hinsichtlich der übrigen Nummern im Sinne des § 50 Abs. 1 Nr. 2 ...

Gefunden in: Stadtrecht

Glossar

Regensburg-Plan 2040 hat einen Rahmen für die nächsten 20 Jahre Stadtentwicklung gesetzt. Die darin definierten Handlungsdimensionen _Grün, _Gerecht und _Produktiv sowie die räumlichen Ebenen Quartier, Gesamtstadt und Region bilden auch für die Smart-City-Strategie die Leitprinzipien und Umsetzungsdimensionen.

Gefunden in: r_next

Abfallwegweiser

Bei Wohnanlagen ab 30 Wohneinheiten muß eine eigenen Biotonne aufgestellt werden, ab 20 Wohneinheiten wird auf Antrag eine Biotonne aufgestellt. Bei Bedarf können Sie bei auch den Firmen Höllriegl Umweltservice oder Meindl Entsorgungsservice eine Biotonne bestellen.Diese Firmen stellen Biotonnen auf und leert diese 14–täglich.

Gefunden in: Artikel

Ziel 7 - Bezahlbare und saubere Energie

Mit Hilfe von Wärmetauschern und Wärmepumpen wird dem Abwasser, welches ganzjährig eine Temperatur zwischen 12 und 20 Grad Celsius hat, die Energie entzogen und zum Heizen des Gebäudes verwendet. Umgekehrt funktioniert in der heißen Jahreszeit auch eine Kühlung des Gebäudes, in dem die Wärme an das kühlere Abwasser abgegeben wird.

Gefunden in: Artikel