Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1178 Ergebnisse

Haushaltsrede des SPD-Fraktionsvorsitzenden Dr. Thomas Burger

Ein besonderer Dank gilt unserem Team im Fraktionsbüro für die phänomenale Unterstützung: Dieses Team ist in der Tat eine echte Bereicherung. 5. Schlussbemerkung Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Haushalt 2021, die mittelfristige Finanzplanung 2020-2024 und das entsprechende Investitionsprogramm sind solide und zukunftsgerichtet.

Gefunden in: Artikel

Backwaren

Backzeit ca. 30 Minuten bei 180 Grad Celsius Tipps: Dazu passt ein leckerer grüner Salat Dieses Rezept wurde eingesandt von: Petra Baierl Restekochbuch - Herzhafter Brotauflauf (pdf | 42,9 KB) Mikrowellensemmelkloß Damit sich Puristen nicht schrecken firmiert diese Semmelknödelvariation als Kloß. Und schmeckt! Zutaten: 5 altbackene Brötchen heiße Milch 3 Eier ...

Gefunden in: Artikel

Empfehlungen

Ihren spielerischen Charakter haben sie durch eine neue Funktion beibehalten: man kann sie stapeln. Zielgruppe: Für alle Neugiernasen ab 5 Jahren Caroline Wahl: Windstärke 17 Inhalt: Ida (Tildas Schwester aus dem Buch „22 Bahnen“) hat nichts bei sich als einen alten Koffer mit ein paar Lieblingsklamotten und ihrem Laptop, als sie ihr Zuhause verlässt ohne auf die Beerdigung ...

Gefunden in: Stadtbücherei

Dritter Teil - Besondere Vorschriften über Beförderung und Umschlag gefährlicher Güter

Die Hafenbehörde kann dabei im Einzelfall Bedingungen und Auflagen festsetzen. 5. Abschnitt: Beförderung und Umschlag wassergefährdender Stoffe § 8.01 Sorgfaltspflicht Die Beförderung und der Umschlag wassergefährdender Stoffe haben unbeschadet der Vorschriften der vorhergehenden Abschnitte 1 bis 4 so zu erfolgen, daß eine Verunreinigung des Hafengewässers, des Gewässerbettes oder ...

Gefunden in: Stadtrecht

Anlage 1 zur Geschäftsordnung für den Stadtrat der Stadt Regensburg

Stellvertreterinnen werden durch Beschluss des Stadtrates bestellt (Art. 16 Abs. 2 Nr. 5 AGSG und § 4 Abs. 4 Jugendamtssatzung). 4. Den Vorsitz im Jugendhilfeausschuss führt der Oberbürgermeister/die Oberbürgermeisterin oder die von ihm/ihr bestellte Vertretung (Art. 17Abs. 3 AGSG).

Gefunden in: Stadtrecht

Inhaltsverzeichnis

Oktober 2000 4.1.1 Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Feuerwehren der (Feuerwehraufwendungs- und Kostenersatzsatzung - FwKS) vom 14.12.2023 4.2.1 Satzung für die Freiwilligen Feuerwehren in der (Regensburger Feuerwehrsatzung - RFwS) vom 10. Oktober 2016 4.3.1 5. Immissionsschutz Verordnung der über die zeitliche Beschränkung ...

Gefunden in: Artikel

Datenschutzrechtliche Hinweise nach DSGVO

Astrid Freudenstein - Outlook-Kontaktdaten – Bereich Direktorium 2 - DSGVO-Hinweis (pdf | 66,3 KB) Jobcenter - DSGVO-Hinweis (pdf | 77,1 KB) Direktorium D3 - Bürgermeister Ludwig Artinger Direktorium 3 - Bürgeranliegen, Eingaben und Anfragen an den Bürgermeister - DSGVO-Hinweis (pdf) (pdf | 183,7 KB) Stabsstelle Klimaschutz und Klimaresilienz - Anfragen, Bürgeranliegen ...

Gefunden in: Artikel

MINT-Labs Regensburg e.V.

Projektlaufzeit: 1. Oktober 2019 bis 30. September 2021. Der 5. und letzte Workshop des Projekts hat am 14. Juli 2021 in den MINT-Labs Regensburg stattgefunden. (Foto: TeilnehmerInnen des Workshops in Regensburg; Foto: Heidi Bartl, Stadt Passau) Regensburg wird bayerische MINT-Region Vor rund vier Jahren haben sich die Universität Regensburg, die Ostbayerische Technische ...

Gefunden in: Artikel

45.2

Moderner Wohnkomfort und anschauliche Hausgeschichte, in: DR 16 (2020), 312-315 Ostengasse 5. Rettung in letzter Minute, in: DR 16 (2020), 326-328 Die Arisierung des Stadtbildes. Fallbeispiele von „Kunst am Bau“ im Regensburg der Zwanziger- und Dreißigerjahre des 20.

Gefunden in: Artikel

Richtlinien für die Vergabe der Sportfördermittel der Stadt Regensburg (Sportförderrichtlinien)* vom 25. November 1999

Sind mehr Anträge eingegangen, als Haushaltsmittel zur Verfügung stehen, entscheidet die Verwaltung über eine gleichmäßige Kürzung der obigen Zuschussanträge. 5. Fahrtkostenzuschüsse 5.1 Mannschaften: Mannschaften, die in der 1. oder 2. Bundesliga spielen, erhalten für ihre besonderen Aufwendungen einen Pauschalzuschuss im Rahmen der vorhandenen Haushaltsmittel.

Gefunden in: Stadtrecht