Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

574 Ergebnisse

Freiraumentwicklungskonzept – Regensburg plant und baut

Freiraumentwicklungskonzept mit Freiflächengestaltungssatzung REGENSBURG PLANT BAUT Impressum Herausgeber Planungs und Baureferat DMartinLutherStraße Regensburg Inhalt undAndreas Skala und Tobias Geisbüsch Stadtplanungsamt fachliche LeitungMichael Lehmann Gartenamt Bearbeitung undAndrea Gebhard Annette Pfundheller Pia Schöningh grafische Gestaltungmahl gebhard konzepte mgk ...

Gefunden in: Dokumente

Stadt - Fluss - Landschaft Zukunftswerkstätten - Schlussbericht/Dokumentation

Schlussbericht Zukunftswerkstätten StadtFlussLandschaftcitycom München Inhalt Ausgangslage Teil I Die Beteiligung und ihre Ergebnisse Die Bürgerbeteiligung Vorstellung der Methodik der Zukunftswerkstatt Der Ablauf der Zukunftswerkstätten Der Informationsabend Ziele und Ablauf Ergebnisse der Arbeitsgruppen Öffentlichkeitsarbeit Teilnehmer Termine Bewertung ...

Gefunden in: Dokumente

Berichte

Diese Auszeichnung wird an Unternehmen verliehen, die sich in besonderer Weise um die Ausbildung verdient machen. Derzeit bilden in Regensburg 167 Firmen aus, deren Azubis an der Städtischen Berufsschule I unterrichtet werden.

Gefunden in: BS1

Leitbild für den Einzelhandel in der Altstadt - 2020

Einkaufserlebnis Regensburger Altstadt Vielfalt Qualität Leidenschaft Leitbild für den EinzelhandelSTADT REGENSBURG Was ist ein Leitbild Ein Leitbild entwirft im Allgemeinen Zielvorstellungen über die Zukunft in Regensburg geht es dabei im Speziellen um die Zukunft des Einzelhandels in der AltstadtDabei bündelt das Leitbild als gemeinsamer Nenner die Vorstellungen Wünsche und Visionen der ...

Gefunden in: Dokumente

Das Plakat zum Regensburger Bürgerfest 2025 ist da

Die Quietscheente, die schon öfters beim Entenrennen in der Donau ihren Auftritt hatte, passte dabei gut ins Bild. Das diesjährige Motto ‚Miteinander‘ wollte ich nicht unkommentiert lassen – es sollte in Kombination mit der Ente eine eigene, spielerische Dynamik entwickeln.

Gefunden in: Pressemitteilungen

Zwei Schulen, eine Gemeinschaft

Die Berufsfachschule für Büroberufe (BFS) und die Berufsoberschule/Wirtschaft (BOS) bilden die Außenstelle des Beruflichen Schulzentrums Matthäus Runtinger, dessen Hauptsitz – die kaufmännische Berufsschule (BS3) – in der Prüfeninger Straße 100 liegt.

Gefunden in: Bei uns 507

Zeitplan von kepler+

Die Wünsche – mehr Grün, weniger Autos sowie einen Ort zur öffentlichen Nutzung – bilden die Grundlage für unsere Planungen. Im Herbst 2017 wurden alle Regensburgerinnen und Regensburger nach ihrer Meinung zu den Ergebnissen der Bürgerbeteiligung befragt. 30 Prozent der Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit genutzt und sich zu dem Projekt geäußert.

Gefunden in: keplerplus

Der Hegenauer-Park: Perle im Stadtsüden

Auch für viele Insektenarten, für Singvögel und alle unterschiedliche Kleinlebewesen bilden diese Langgraswiesen Lebensraum und Schutz. Wer ein bisschen innehält, kann Pfauenaugen, Bläulinge und Zitronenfalter beobachten, die von Blüte zu Blüte schaukeln und an lauen Sommerabenden erfüllt ein vielstimmiges Grillenkonzert den Park.

Gefunden in: Bei uns 507

Blumenwiesen in der Stadt: Die Artenvielfalt soll leben!

Prägten in früheren Zeiten bunte Blumenwiesen das Bild unserer Landschaft, so wurden sie mit dem Siegeszug des Kunstdüngers mehr und mehr durch sehr frühe und häufige Mahd verdrängt.

Gefunden in: Bei uns 507

2015: Neubau des Bürgerheims Kumpfmühl

Der Neubau besteht aus vier Gebäudeflügeln und zwei Innenhöfen, situiert am Kumpfmühler Markt und dem angrenzenden Karl-Bauer-Park. 14 Privaträume bilden jeweils eine Hausgemeinschaft mit Therapieküche, Wohn- und Essbereich, Loggia sowie Versorgungs- und Pflegeräumen.

Gefunden in: Artikel