Suche auf regensburg.de
Innenministerium: Checkliste für den Hochwasserfal
HOCHWASSER So können Sie sich selbst schützen Wenn Sie in einem hochwassergefährdeten Gebiet wohnen ist es wichtig rechtzeitig Vorsorgemaßnahmen zu treffen und das Verhalten auf diese Gefahren abzustimmen Staat und Kommunen treffen Schutzmaßnahmen und Vorbereitungen um die Auswirkungen solcher Schadensereignisse zu begrenzen Daneben muss auch jeder Einzelne durch gezielte Vorbereitungen ...
Gefunden in: Dokumente
Zweiter Teil - Allgemeine Vorschriften
Die Hafenbehörde kann aus Gründen der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung darüber hinaus das Angeln im Hafen verbieten. Weitergehende gesetzliche Vorschriften bleiben unberührt
Gefunden in: Stadtrecht
1. Herr Dr. Volker Sgolik - Einführungsvortrag zur Abschlussveranstaltung Armutsbekämpfung
Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs zur Armutsbekämpfung Abschlussveranstaltung zu den Arbeitsgruppenergebnissen Begrüßung Bürgermeister Wolbergs Einführung Projektleiter Dr Sgolik Vorstellung der Arbeitsgruppenergebnisse AGSprecherinnen und AGSprecher Perspektive Bürgermeister Wolbergs Dr SgolikAmt für Jugend und FamilieSeite Agenda Dr SgolikAmt für Jugend und FamilieSeite ...
Gefunden in: Dokumente
„Es wäre unverantwortlich, jetzt das Vorkaufsrecht zu ziehen“
So, wie die geplante Nutzung bisher öffentlich dargestellt wurde, kann sie diese Rolle mit Sicherheit nicht erfüllen. Welche Einflussmöglichkeiten hat die Stadt an dieser Stelle? Unser Hebel ist die Planungshoheit der Stadt und das Bauplanungsrecht.
Gefunden in: Bei uns 507
Die Schillerwiese: Baden, Radfahren, Flanieren am nördlichsten Donaubogen
“ Runder Tisch Dieser Aussichtsplatz sowie die gesamte Neugestaltung des Uferbereichs sind die Folge gravierender Eingriffe in den ursprünglichen Baumbestand, die nötig wurden, als man die Ursachen für das verheerende Hochwasser im Oderbruch 2010 analysierte und feststellte, dass die Sicherheit des Deichs aufgrund seiner geringen Breite und der Verwurzelungen im Uferbereich bei einem ...
Gefunden in: Bei uns 507
Energienutzungsplan - Teilbericht A - Grundlagenermittlung
Energienutzungsplan Teilbericht A Grundlagenermittlung Auftraggeber Amt für Stadtentwicklung Minoritenweg Regensburg ErstelltTeam für Technik GmbH Büro Regensburg Gabelsbergerstr Regensburg Tel Fax Büro München Zielstattstraße München Tel Fax Datum April Kurzfassung I Kurzfassung Am hat der Ausschuss für Stadtplanung Verkehr Umwelt und Wohnungsfragen die Erstellung ...
Gefunden in: Dokumente
„Ich will die Veränderungs- und Innovationskultur stärken“
In Regensburg sind das beispielsweise der BioPark, die Energieagentur, das Cluster Mobility & Logistics, die Bereiche Sensorik und IT-Sicherheit oder die Kreativbranche. Dazu nimmt sie Kontakt mit den einzelnen Akteuren auf, lädt zu Cross-Cluster-Workshops ein und versucht so Synergieeffekte zu erzeugen, gemeinsame Ziele zu definieren und vorhandene Ressourcen zu nutzen, die den ...
Gefunden in: Bei uns 507
Die Pandemie hat ihre Spuren hinterlassen
Das betrifft ganz zentrale menschliche Grundbedürfnisse nach Sicherheit und Verbundenheit mit anderen. Und das trifft natürlich grundsätzlich auf alle Altersgruppen zu.
Gefunden in: Bei uns 507
Smart City: Mit Strategie zur Stadt der Zukunft
Fokusthemen sind hier insbesondere Transparenz, Gerechtigkeit, Verantwortung, Vertrauen, Datenkultur, Sicherheit und auch Ethik. Eine gemeinsam getragene Roadmap ermöglicht die zielgerichtete Umsetzung der Maßnahmen mit gebündelten Kräften in Phase B.
Gefunden in: Bei uns 507
Überschwemmungsgebiete in Regensburg
Die Anzeige muss Angaben zum Betreiber, zum Standort und zur Abgrenzung der Anlage, zu den wassergefährdenden Stoffen, mit denen in der Anlage umgegangen wird, zu den bauaufsichtlichen Verwendbarkeitsnachweisen sowie zu den technischen und organisatorischen Maßnahmen, die für die Sicherheit der Anlage bedeutsam sind, enthalten. Sonstige überschwemmungsgefährdete Gebiete Außer im ...
Gefunden in: Artikel