Welterbe Logo
UNESCO-Welterbe

Portfolio UNESCO-Welterbebildung

Eine Zusammenschau aller bisherigen Projekte der Welterbebildung in Regensburg - mit vielen Ideen für zukünftige Kooperationen für alle Schulen und Bildungsträger.

Portfolio UNESCO-Welterbebildung

Titelbild Portfolio WelterbebildungTitelbild Portfolio Welterbebildung © Stadt Regensburg

Welche Bedeutung hat unser Kulturerbe für junge Menschen? Wie können wir das Thema "Erbe der Menschheit" und Weltkulturerbe so vermitteln, dass auch Kinder verstehen, wie wichtig Vergangenheit für unsere Zukunft ist? Das Thema Welterbe bietet vielfältige Möglichkeiten und Anknüpfungspunkte zur Auseinandersetzung, insbesondere im Bildungskontext: auch in Lehrplänen vieler Schularten und Jahrgangsstufen finden sich Anknüpfungspunkte für außerschulische Lernprojekte.

Das hier vorliegende Portfolio stellt die vor allem ab 2017 umgesetzten Projekte der Welterbekoordination Regensburg in Kooperation mit engagierten Lehrkräften und Schulen vor und dient gleichzeitig als Anregung für zukünftige Partnerschaften.  Wir unterstützen Sie tatkräftig und stehen Ihnen als Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung. Wir laden Sie ein zum Blättern und Schmökern und Ideen entwickeln!

Hier können Sie das gesamte Portfolio herunterladen:

Portfolio UNESCO-Welterbebildung(pdf | 3,6 MB)
Symbolbild: Stadt RegensburgECHY 2018 - Lost Traces - BauzaunEchy 2018-GymnasiumLappersdorf-Projekt RuntingerECHY 2018-Junior GuidesECHY-AusstellungSymbolbild: Stadt RegensburgEuropäisches Kulturerbejahr-Lost Traces-St. Emmeram-Projekt Gymnasium LappersdorfEuropäisches Kulturerbejahr-Lost Traces-St. Emmeram-Projekt Gymnasium Lappersdorf