Architekturpreis Regensburg 2024 verliehen
Insgesamt wurden fünf Preisträger aus den Kategorien Wohnen, Gewerbe, Bildung, Kultur und Freiflächen ausgezeichnet.

8. November 2024
Zum nunmehr vierten Mal hat die Stadt Regensburg Planende und Bauende dazu aufgerufen, sich mit ihren Arbeiten für den Architekturpreis Regensburg zu bewerben. Für den Architekturpreis Regensburg 2024 konnten Bauprojekte eingereicht werden, die seit Juni 2019 fertiggestellt wurden. Am 6. November 2024 wurden die Auszeichnungen für den Architekturpreis verliehen. Aus den insgesamt 46 eingereichten Arbeiten wurden fünf Preisträger aus den Kategorien Wohnen, Gewerbe, Bildung, Kultur und Freiflächen ausgezeichnet. Außerdem haben sieben Projekte eine Anerkennung erhalten und sechs weitere kamen in die engere Wahl.
Der Architekturpreis würdigt das Engagement und das Verantwortungsbewusstsein von Planenden und Bauenden, die den Spagat zwischen Kostendruck und Qualitätssicherung schaffen und sich für die Attraktivität der Stadt einsetzen.
„Ich freue mich über die große und anhaltende Beteiligung beim Architekturpreis der Stadt Regensburg“, so Planungs- und Baureferent Florian Plajer. „Die Jury konnte unter herausragenden Projekten wählen – toll ist das hohe Qualitätslevel beim Weiterbauen der Stadt, das nicht nur die ausgezeichneten Projekte zeigen.“
Folgende Preisträger wurden in den jeweiligen Kategorien prämiert:

Projekt: Haus auf Stelzen in Massivholzbauweise
Adresse: Tillystraße 4
Architektur: Bayerische Staatsforsten AöR
Bauherrschaft: Bayerische Staatsforsten AöR

Projekt: Holz-Hybrid-Bürogebäude am Hafen
Adresse: Budapester Straße 4
Architektur: Dömges Architekten AG
Bauherrschaft: Thomas Eckert und Eric Frisch

Projekt: Aubachpark nordwestlicher Teil mit Spielplatz
Adresse: Burgweinting – Kirchfeldallee
Freiraumplanung: Stautner und Schäf Landschaftsarchitekten und Stadtplaner Partnerschaft mbB
Bauherrschaft: Stadt Regensburg, Gartenamt

Projekt: Document Kepler
Adresse: Keplerstraße 5
Architektur: Wandel Lorch Götze Wach GmbH
Bauherrschaft: Stadt Regensburg, Kulturreferat

Projekt: Erweiterung Blindeninstitut Regensburg
Adresse: An der Brunnstube 31 b
Architektur: Georg • Scheel • Wetzel Architekten GmbH
Bauherrschaft: Blindeninstitut Regensburg