NAH DRAN

Fotografie: Bunte Blumenbeete

Regensburg blüht auf

Endlich ist der Frühling ist da – und die Stadt erstrahlt bald wieder in bunten Farben! Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsbeginn bringen die städtischen Gärtnerinnen und Gärtner wieder tausende Frühjahrsblüher in unsere Stadt – ein echtes Highlight nach dem düsteren Winter.

Fotografie: Gruppenbild bei der Vorstellung des Teams Regensburg 2025

Regensburgs Sporttalente im Fokus

Mit 30 Athletinnen und Athleten steht das „Team Regensburg 2025“ fest und erhält finanzielle Unterstützung zur Förderung des Leistungssports.

Fotografie: Kleidertauschparty bei der Nachhaltigkeitswoche 2024

Regensburger Nachhaltigkeitswoche 2025

Aktionen und Projekte können bis zum 16. April angemeldet werden. Die Nachhaltigkeitswoche findet vom 2. bis 8. Juni 2025 statt.

Fotografie: Radfahrer überqueren eine Kreuzung.

Neue Mobilitätserhebung: Regensburgerinnen und Regensburger sind umweltfreundlicher unterwegs

Die Regensburgerinnen und Regensburger fahren häufiger mit dem Fahrrad und gehen häufiger zu Fuß: Das zeigt eine kürzlich veröffentlichte Studie der Technischen Universität Dresden, bei der von Februar 2023 bis Januar 2024 rund 2.500 Regensburgerinnen und Regensburger zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt wurden.

Porträt: Nina Dollinger-Krome

„Ich feiere es jeden Tag, dass ich hier sein darf“

Seit Januar 2024 ist Nina Dollinger-Krome die neue Leiterin des Amtes für Weiterbildung. Damit ist sie nicht nur für 100 Mitarbeitende, sondern auch für über 300.000 Medien der Stadtbücherei, 2.000 Kurse der vhs und unzählige Veranstaltungen und Kooperationen verantwortlich – Tendenz steigend.

Fotografie: Haus der Musik mit rotem Licht illuminiert

Zehn Jahre Haus der Musik

Seit dem 15. Februar 2015 ist die Sing- und Musikschule der Stadt Regensburg am Bismarckplatz zuhause. Das Jubiläum wird pünktlich zum Jahrestag gebührend gefeiert – mit vielen Veranstaltungen und Mitmachaktionen.

Fotografie: Garten mit Blumen

Neue Kurse quer durchs Gartenjahr

In den 43 Kursen des neuen Garten- und Umweltbildungsprogramms der Stadt Regensburg finden sich Angebote für alle Kenntnis- und Altersstufen: Vom Basiskurs Gärtnern über Gemüseanbau auf kleiner Fläche bis hin zur Weinverkostung oder Spaziergängen für die ganze Familie ist alles dabei.

Menschen an Laptop

Regensburg auf dem Weg in die Gigabit-Gesellschaft

Seit Ende 2024 sind in Regensburg rund 65 Prozent aller Haushalte mit Glasfaser versorgt. 2.500 Kilometer Glasfaserkabel binden Privathäuser, Unternehmen und Gewerbe an das lichtschnelle Internet an – für Regensburgs Wirtschaft ein sehr wichtiger Standort- und Wettbewerbsfaktor.

Regler Heizkörper

Kommunale Wärmeplanung für Regensburg

Die Stadt Regensburg hat 2024 die Grundlage für eine klimaneutrale Wärmeversorgung gelegt. Bereits Anfang des Jahres begann die Kommune in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Regensburg mit der kommunalen Wärmeplanung. Der Planungsprozess gliedert sich in mehrere Schritte.

Fotografie: Forscherin beobachtet Insekten im experimentellen Blumenbeet

Artenvielfalt in den städtischen Blumenbeeten

Das Gartenamt und die Universität Regensburg haben in diesem Jahr ein gemeinsames Forschungsprojekt gestartet, um die Bepflanzung künftig noch insektenfreundlicher zu gestalten. Jetzt gibt es erste Ergebnisse.

Fotografie: Anna Sonnleitner mit Kuscheltier am Beratungstisch

Ein großes Herz für kleine Menschen

Anna Sonnleitner ist für das Amt für Jugend und Familie in der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) tätig. In der Grundschule Prüfening berät sie dabei täglich Kinder und Eltern in Konfliktsituationen und lehrt die Schülerinnen und Schüler Entspannung und Achtsamkeit.

Fotografie – Grafik Karte Bayern

Platz 2 für E-Government der Stadt Regensburg

Mit aktuell 327 digitalen Dienstleitungen für Bürgerinnen und Bürger hat sich Regensburg im aktuellen „Dashboard Digitale Verwaltung“ des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales erstmalig auf den zweiten Platz im bayerischen Städtevergleich vorgearbeitet.

Fotografie: Buntstifte in verschiedenen Farben

Ganztagsbetreuung: Ergebnisse der Elternbefragung

2026 startet der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern. Regensburg ist auf einem guten Weg, die Ausbauziele zu erreichen. In einer Befragung konnten Eltern künftiger Grundschülerinnen und Grundschüler nun ihre Wünsche einbringen.

Fotografie - Glühweinflaschen

Salutaris-Glühwein - Ein wärmendes Stück Regensburg im Glas

Ein duftender Glühwein gehört zur Adventszeit dazu – und der Salutaris-Glühwein der Stadt Regensburg hat dabei eine besondere Geschichte. Im Jahr 2023 ins Leben gerufen, wurde er schnell zu einem Geheimtipp und steht zugleich für die lebendige Weinbau-Tradition der Stadt.

Fotografie: Unterzeichnung der Zuwendungsvereinbarung im Kurfürstenzimmer des Alten Rathauses am 29. Oktober 2024 durch Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und die Vizepräsidentin der Universität Regensburg, Prof. Dr. Ursula Regener; weitere Personen in zweiter Reihe v. l. n. r.: Bildungsreferentin Dr. Sabine Kellner-Mayrhofer, Martina Köglmeier (Stabsstelle Gedenk- und Erinnerungskultur), Prof. Dr. Daniel Drascek, Kulturreferent Wolfgang Dersch, Prof. Dr. Bernhard Löffler, Lorenz Baibl (Leiter des Amts für kulturelles Erbe)

Startschuss für Forschungsprojekt: Rolle der Stadtverwaltung in der NS-Zeit wird aufgearbeitet

Die entsprechende Zuwendungsvereinbarung zwischen Stadt und Universität Regensburg wurde am 29. Oktober 2024 im Kurfürstenzimmer des Alten Rathauses unterzeichnet.

Weitere Informationen

Interesse am kostenlosen Newsletter?

Logo 507