Richtfest Schulzentrum Sallerner Berg

28. April 2025

Fast genau vor einem Jahr legte Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer bei strahlenden Sonnenschein den Grundstein für das neue Schulzentrum am Sallerner Berg. Bei erneut kaiserlichem Wetter wurde heute der nächste Meilenstein der Baumaßnahme gefeiert: das Richtfest!
Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Planungs- und Baureferent Florian Plajer, stellvertrender Leiter des Hochbauamtes Dag Rossow, Architekten, Planer und Bauschaffende kamen zusammen, um diesen besonderen Moment mit der Schulfamilie zu würdigen. „Wir investieren hier über 104 Millionen Euro – die größte Einzelinvestition im Bereich Bildung, die Regensburg je auf den Weg gebracht hat. Es ist ein klares Signal für die hohe Priorität, die Bildung und Betreuung in unserer Stadt genießen“, betonte die Oberbürgermeisterin in ihrer Rede.


Oberbürgermeisterin Getrud Maltz-Schwarzfischer während ihrer Rede zum Richtfest des Schulzentrums Sallerner Berg. © Bilddokumentation, Stadt Regensburg

Ein Schulzentrum, das Maßstäbe setzt

Das neue Schulzentrum umfasst im ersten Bauabschnitt den Neubau einer vierzügigen Grundschule mit zentraler Pausenhalle, einen fünfgruppigen Kinderhort mit eigenem Zugang sowie eine Quartiersunterkunft des Gartenamts. Die Gebäude sind in gestaffelten Lernhäusern organisiert, die sich um lichtdurchflutete Innenhöfe gruppieren und eine hohe Aufenthaltsqualität bieten.

Im Anschluss wird der zweite Bauabschnitt umgesetzt: Hier entstehen das Sonderpädagogische Förderzentrum Jakob-Muth-Schule mit Schulvorbereitender Einrichtung, eine Mensa sowie eine moderne Dreifachsporthalle und großzügige Freisportanlagen.

 „Trotz der Bauarbeiten läuft der Schulbetrieb an der bestehenden Grundschule weiter – ein Kraftakt für die gesamte Schulfamilie, der nur mit viel gegenseitigem Verständnis und Rücksichtnahme bewältigt werden kann“, betonte die Oberbürgermeisterin und dankte in diesem Zusammenhang ausdrücklich den Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften, den Eltern sowie allen beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung.

Drohnenaufnahme neues Schulzentrum am Sallerner Berg © Bilddokumentation, Stadt Regensburg

Architektur, die Räume zum Lernen schafft

In seinem Grußwort hob Planungs- und Baureferent Florian Plajer die architektonische Qualität des Projekts hervor. Das Architekturbüro Waechter + Waechter aus Darmstadt, das den europaweiten Realisierungswettbewerb gewonnen hatte, setzt auf eine offene, lichte Struktur: Gestaffelte Lernhäuser gruppieren sich um Innenhöfe, schaffen Orientierung und eine freundliche Atmosphäre.

Die Gebäude sind höhenversetzt in das Gelände eingefügt und bleiben bewusst dreigeschossig – das sorgt für Übersichtlichkeit und ein gutes Raumgefühl. Statt eines großen Blocks entsteht eine Art kleine Stadt mit Straßen und Plätzen – ein Konzept, das modernes Lernen perfekt unterstützt.

„Hier entstehen Lernräume, die Begegnung ermöglichen und Gemeinschaft fördern – Orte mit großer räumlicher Qualität und toller Materialität vor allem in Holz, die Kinder mit ihren Lehrkräften wachsen lassen“, erläuterte Florian Plajer.

Neben dem pädagogischen Konzept stand von Beginn an auch das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Planungen. Alle Gebäude werden in vorgefertigter Holzbauweise errichtet, die Dächer sind begrünt, und die Energieversorgung läuft komplett fossilfrei: Photovoltaikanlagen, Solarthermie und Außenluftwärmepumpen sorgen für eine klimafreundliche Energiegewinnung und -nutzung.

Auch die Gestaltung der Außenanlagen berücksichtigt ökologische Aspekte: Der Baumbestand wird weitgehend erhalten, großzügige Bewegungsflächen und neue Sportanlagen ergänzen den Bildungsstandort zu einem offenen Quartierszentrum.

Wie geht es nun weiter?

In den kommenden Monaten wird der Innenausbau der Gebäude erfolgen. Geplant ist die Inbetriebnahme des ersten Bauabschnitts im Laufe des Jahres 2026. Mit dem neuen Schulzentrum am Sallerner Berg setzt die Stadt Regensburg nicht nur ein starkes Zeichen für die Bildungslandschaft, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung.

Hoch oben hängt der Richtkranz für den Rohbau des neuen Schulzentrums am Sallerner Berg. © Bilddokumentation, Stadt Regensburg