Lastenrad für das Don-Bosco-Zentrum gefördert

Die Waisenhausstiftung Stadtamhof fördert in diesem Jahr ein Lastenrad für die aufsuchende Kinder- und Jugendarbeit des Don-Bosco-Zentrums in Regensburg. Damit können flexibel und umweltschonend Spielgeräte und Materialien transportiert werden.

Fotografie: (v. l. n. r.) Sonja Eder (Don-Bosco-Zentrum), Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Karl Baier und Teresa Bauer (beide Don-Bosco-Zentrum), Christiana Schmidbauer, Leiterin des Amtes für allgemeine Stiftungsverwaltung(v. l. n. r.) Sonja Eder (Don-Bosco-Zentrum), Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Karl Baier und Teresa Bauer (beide Don-Bosco-Zentrum), Christiana Schmidbauer, Leiterin des Amtes für allgemeine Stiftungsverwaltung © Bilddokumentation Stadt Regensburg

6. Oktober 2022

Die Mitarbeiter können so die Jugendlichen auch an beliebten Orten wie Grünanlagen oder Skaterparks aufsuchen und dort ihre Arbeit vertiefen. „Ich freue mich immer wieder, wenn unsere Stiftungen dabei helfen, Jugendliche stark zu machen“, so Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, die bei der Übergabe des Lastenrades dabei war. „Wenn das dann auchnoch umweltfreundlich passiert, umso besser.“

 

Hintergrund

Die im Jahr 1763 gegründete Waisenhausstiftung Stadtamhof setzt sich für sozial benachteiligte und individuell beeinträchtige Kinder und Jugendliche in Regensburg ein. Ziel der Stiftung ist es, die Rahmenbedingungen dieser Kinder und Jugendlichen zu verbessern. Die Stiftung greift unter die Arme, wenn finanzielle Mittel fehlen, damit junge Menschen unabhängig von ihrer Herkunft oder sozialem Stand frei von finanziellen Sorgen heranwachsen können.

Weitere Informationen

Interesse am kostenlosen Newsletter?

Logo 507