Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement – erste Adresse für das Ehrenamt
„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ – Getreu diesem Ausspruch des Schriftstellers Erich Kästner unterstützt das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (KOBE) der Stadt Regensburg alle Akteure, die sich ehrenamtlich für die Gesellschaft engagieren.

18. Juli 2018
„Bürgerschaftliches Engagement ist bunt und vielfältig. Es ist lebendig, mitten aus dem Leben gegriffen und eine der Grundsäulen unserer Demokratie, die es nachhaltig zu festigen und zu schützen gilt“, schwärmt Anja Borning, die das KOBE seit Mai gemeinsam mit ihrer Kollegin Elena Großkopf leitet. Der Staat könne diese Form der Teilhabe nicht verordnen. „Wohl aber kann er dafür sorgen, dass die Rahmenbedingungen stimmen, damit sich Bürgerinnen und Bürger von Herzen und mit helfenden Händen einsetzen.“ Die Stadt Regensburg hat dazu im Jahr 2015 das KOBE ins Leben gerufen. Das Angebot richtet sich sowohl an Organisationen, die mit Ehrenamtlichen arbeiten, als auch an Bürgerinnen und Bürger, die sich engagieren möchten oder die bereits ein Ehrenamt ausüben. „Wir informieren und beraten beispielsweise Vereine, Verbände und Unternehmen über Fördermöglichkeiten für ehrenamtliches Engagement und die Möglichkeiten, die Kooperationen und Projektinitiativen bieten“, erklärt Elena Großkopf. „Darüber hinaus unterstützen wir sie dabei, sich untereinander zu vernetzen und ihre ehrenamtlichen Aktivitäten in der Öffentlichkeit bekannt zu machen.“
Sprachrohr für das Ehrenamt
Auf der Homepage der KOBE haben die Organisationen darüber hinaus die Möglichkeit, ihre Einrichtung zu registrieren und auch gezielt nach ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu suchen. „Diese Datenbank ist umgekehrt natürlich auch sehr interessant für alle, die gerne ehrenamtlich arbeiten möchten und wissen wollen, wo momentan Hilfe gebraucht wird“, so Borning. In der Vermittlung Ehrenamtlicher arbeite das KOBE eng mit der Freiwilligenagentur Regensburg zusammen und ergänze deren Hauptangebot.
„Wir wünschen uns einen intensiven Austausch mit den Einrichtungen und Ehrenamtlichen unserer Stadt. Gemeinsam möchten wir das Ehrenamt stärken und alle Akteure im Bereich des Ehrenamtes der Stadt Regensburg und darüber hinaus sichtbar und erlebbar machen.“
Text: Katrin Butz
Weitere Informationen


Ansprechpartnerinnen
Altes Rathaus
Rathausplatz 1
Zimmer: 32 c
93047 Regensburg
(0941) 507-2253
(0941) 507-1029
ZWQuZ3J1YnNuZWdlUiRlaW5haHBldFMucmVrbmFK