Kasernenviertel

Früher zeichneten mehrere Kasernen, Industrie und Gewerbe das Gebiet aus. Die ehemaligen Kasernen weichen heute Schritt für Schritt der Wohnbebauung.

Fotografie: Bauarbeiten im sogenannten Neuen Technischen Bereich der ehemaligen Prinz-Leopold-KaserneBauarbeiten im sogenannten Neuen Technischen Bereich der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne © Bilddokumentation Stadt Regensburg

Entstanden ist das 348 Hektar große Kasernenviertel vor allem an der Wende zum 20. Jahrhundert. Seinen Namen verdankt dieser Stadtteil seiner militärisch geprägten Geschichte. Lange zeichneten mehrere Kasernen, Industrie und Gewerbe das Gebiet aus. Diese weichen jetzt nach und nach einer Wohnbebauung. In den nächsten Jahren soll das Viertel außerdem im Zuge des Projekts Soziale Stadt deutlich aufgewertet werden. Auch neue Sportanlagen, ein Begegnungszentrum sowie ein Hallenbad werden hier gebaut.  

Grafik: Lage des Kasernenviertels im StadtplanGrafik: BMXGrafik: Hammer und NägelGrafik: Straße mit Meterangabe
Grafik: Menschen auf einer Platte © Stadt Regensburg, Tatjana Setz

Mit 31,3 Quadratmetern weist das Kasernenviertel die niedrigste Wohnfläche pro Kopf aus. Dafür stehen den Bewohnerinnen und Bewohnern 213 Quadratmeter für Aktivitäten im Freien zur Verfügung.

In der Bildergalerie finden Sie noch einige Impressionen aus dem Stadtteil.

Fotografie: Kleinsiedlung an der Prinz-Rupprecht-Straße Fotografie: OstparkFotografie: Schloss PürkelgutFotografie: Albertus-Magnus-KircheFotografie: Plato-Wild-StraßeFotografie: BauspielplatzFotografie: St. MatthäusFotografie: Skate-ParkFotografie: Halle 37Fotografie: Die ehemalige Reithalle wurde zu Apartements umgebaut.

Aus dem Stadtteil



Familie

Familien finden im und um das Kasernenviertel zahlreiche Angebote.


Freizeit

Verschiedene Einrichtungen für Jung und Alt laden zu Freizeitaktivitäten und Kultur ein


Parks und Grünanlagen

Für die Erholung im Grünen besteht in diesem Stadtteil folgende Möglichkeit:


Weitere Informationen

Quellen

Newsletter abonnieren

Logo 507