Oberisling – Leoprechting – Graß

Der Stadtteil im Regensburger Süden ist vor allem durch das dortige Universitätsklinikum geprägt. Früher lebten hier in ehemals drei Dörfern viele Landwirte.

Fotografie: Das Universitätsklinikum von obenDas Universitätsklinikum von oben © Bilddokumentation Stadt Regensburg

Der 914 Hektar große Stadtteil ist heute geprägt vom Universitätsklinikum und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die hier wohnen. 1970 wurden Oberisling und Graß wegen der Gründung des Universitätsklinikums zusammengeschlossen und 1977 in die Stadt eingemeindet. Vor der Ansiedlung der Hochschuleinrichtungen lebten in den ehemals drei Dörfern viele Landwirte. Jeder der heute 3.704 Bewohner wohnt hier auf durchschnittlich 43 Quadratmetern Fläche und hat mit 2.500 Quadratmetern pro Kopf viel Platz für Aktivitäten im Freien.

Grafik: Lage des Stadtteils Oberisling – Leoprechting – Graß im StadtplanGrafik: WeinrebenGrafik: TurnschuheGrafik: Jahnstadion
Fotografie: Burganlage Graß © Bilddokumentation Stadt Regensburg

Der Name Graß stammt wohl vom Geschlecht derer von Grazze, die nachweislich im 12. Jahrhundert die Herren auf Graß und Besitzer der ersten Burganlage gewesen sein dürften. Die Burg wurde während des Dreißigjährigen Krieges zerstört.

In der Bildergalerie finden Sie noch einige Impressionen aus dem Stadtteil.

Fotografie: Neubauviertel in GraßFotografie: PapstwieseFotografie: LeoprechtingFotografie: Kirche St. Martin in Oberisling

Bildung

Im Stadtteil Oberisling – Leoprechting – Graß gibt es folgende allgemeinbildende Schule:


Familie

Familien finden in und um Oberisling, Leoprechting und Graß zahlreiche Angebote.


Freizeit

Verschiedene Einrichtungen für Jung und Alt laden zu Freizeitaktivitäten und Kultur ein.


Weitere Informationen

Quellen

Newsletter abonnieren

Logo 507