Artikel zur Nachhaltigkeit

Regensburger Nachhaltigkeitswoche 2025
Aktionen und Projekte können bis zum 16. April angemeldet werden. Die Nachhaltigkeitswoche findet vom 2. bis 8. Juni 2025 statt.

Ein Meilenstein in Sachen Bio
Die Kantine im Neuen Rathaus ist jetzt bio-zertifiziert.

Internationaler Austausch zum Thema Nachhaltigkeit
Regensburg hat sich zur Einhaltung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen – den sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs) – verpflichtet. Wie das am besten gelingen kann, darüber diskutierten Fachleute aus den Partnerstädten Ende April bei der ersten SDG-Partnerschaftskonferenz in Regensburg.

Nachhaltigkeit in Regensburg
Wo steht Regensburg bei der Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen? – Über den Aufbau eines Monitorings und die Realisierung eines digitalen Dashboards

Gemeinsamer Einsatz für den fairen Handel
Regensburg ist seit zehn Jahren Fairtrade-Stadt. Das runde Jubiläum wird am 30. November 2022 mit einem Festakt gefeiert. Um die Anforderungen des Vereins Fairtrade Deutschland e. V. zu erfüllen, ist die ganze Stadtgesellschaft gefragt.

Katrin Hattwig: Möbelseelsorgerin und Nachhaltigkeitspredigerin
Dass Vergaberecht Spaß machen kann, klingt erst einmal eher unglaubwürdig. Wer sich aber mit Katrin Hattwig unterhält, wird schnell eines Besseren belehrt. Ihr Aufgabengebiet, die Zentrale Beschaffung im Vergabeamt, hat viele Facetten und fordert sie auf ganz unterschiedlichen Ebenen. Nicht zuletzt deshalb, weil sie dabei viel mit Menschen zu tun hat.

Das Thema Nachhaltigkeit in den Köpfen verankern
Seit Mitte März 2020 hat die Stadt Regensburg einen Koordinator für kommunale Entwicklungspolitik. Michael Grein möchte das Bewusstsein dafür schärfen, dass wir mit unserem Konsumverhalten die Lebensbedingungen in den Entwicklungsländern verbessern und damit gleichzeitig Fluchtursachen und Klimawandel bekämpfen können.

Nachhaltiger Bauschutt
Auf dem Gelände der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne, genauer gesagt im Neuen Technischen Bereich (NTB), hat die Stadt eine Fundgrube der besonderen Art entdeckt. Alte Keller, Tunnelanlagen und Regenrückhaltebecken aus Beton, die unter der Erde lagen, führten zu einer zukunftsweisenden Idee: Bauschuttrecycling!