Artikel zum Green Deal

Altstadtplätze kühler machen – neues Projekt sucht Lösungen
Im August ist das dreijährige Leuchtturmprojekt „Klimaanpassung in Regensburg – Resilienz erfahrbar machen (KlaR)“ gestartet. Anlässlich der von 18. bis 22. September stattfindenden, bundesweiten Woche der Klimaanpassung wurde das neue Projekt nun vorgestellt.

Klimaschutz: Die Chance auf eine lebenswerte Zukunft
Verena Dembianny ist städtische Klimaschutzmanagerin. Auf lokaler Ebene koordiniert sie alle Maßnahmen, die dazu beitragen sollen, dass die Stadt Regensburg ihr ehrgeiziges Ziel erreicht und 2035 klimaneutral wird. Wichtig ist ihr, dass sie dabei die Menschen in der Stadt mitnimmt. Denn klar ist: Klimaschutz geht uns alle an!

Der Green Deal soll Regensburg zur Klimaneutralität führen
Der kürzlich veröffentlichte Weltklimabericht könnte die Situation nicht drastischer zeichnen: Das Zeitfenster schließt sich schnell, das es noch ermöglicht, einer Katastrophe gegenzusteuern. Umweltbürgermeister Ludwig Artinger erläutert, welchen Beitrag die Stadt mit dem Green Deal Regensburg leisten kann, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen.

Häufiger Starkregen als Folge des Klimawandels: Überflutungen sind eine Gefahr für Gebäude und Menschen
Starkregen kommt zunehmend auch in Regensburg vor. Klimaresilienzmanagerin Katharina Schätz klärt über die wichtigsten Fakten zum Thema Starkregen auf und verrät, wie man sich am besten vor den Folgen und Gefahren schützen kann.

Green Deal – Regensburg setzt sich höhere Ziele beim Klimaschutz
Im Interview erklären Umwelt-Bürgermeister Ludwig Artinger und Rudolf Gruber, Leiter der Stabsstelle Klimaschutz und Klimaresilienz, was sich die Stadt mit dem „Green Deal Regensburg“ vornimmt.

Green Deal Regensburg: Die Stadt übernimmt Verantwortung für die Zukunft
Im Rahmen eines Pressetermins am 20. April 2021 hat Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer den Startschuss für den „Green Deal Regensburg“ gegeben.