Altstadtplätze kühler machen – neues Projekt sucht Lösungen

Im August ist das dreijährige Leuchtturmprojekt „Klimaanpassung in Regensburg – Resilienz erfahrbar machen (KlaR)“ gestartet. Anlässlich der von 18. bis 22. September stattfindenden, bundesweiten Woche der Klimaanpassung wurde das neue Projekt nun vorgestellt.

Fotografie: Blick auf den Alten Kornmarkt © Bilddokumentation Stadt Regensburg

21. September 2023

Gerade die historische Altstadt heizt sich während der Sommermonate aufgrund ihres hohen Versiegelungsgrades stark auf. Das vom Bund geförderte Projekt „KlaR“ verfolgt das Ziel, Wege zu finden, wie Altstadtplätze künftig klimaresilient gestaltet werden können. Exemplarisch für Regensburg wurden der Alte Kornmarkt als zentraler Marktplatz sowie der Augustinerplatz ausgewählt. Nach einer Grundlagenuntersuchung zu Wärmebelastung und Mikroklima sollen u. a. in Ideenwerkstätten mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Fachleuten Maßnahmen entwickelt werden, wie die historischen Plätze abgekühlt werden können und so ihre Aufenthaltsqualität gesteigert werden kann. Im letzten Jahr der Projektlaufzeit sollen diese Ideen umgesetzt werden. Sie sollen eine Basis für die künftige Sanierung von Altstadtplätzen darstellen.

Weitere Informationen

Mehr zum Thema

Artikel zum Green Deal

Mehr zum Stadtteil

Fotografie: Dächerblick über die Innenstadt

Interesse am kostenlosen Newsletter?

Logo 507