Freizeit im Kinderschutzhaus
Im Kinderschutzhaus leben acht Kinder im Alter zwischen vier und dreizehn Jahren, die in Obhut genommen werden müssen.

Jahresrückblick 2022
Im Rahmen des Projekts Wo kommt unser Essen her? haben die Kinder zwischen Mai und Juli die Möglichkeit bekommen, die Entstehung unseres Essens zu erleben, zu begleiten und zu erlernen. Das Thema wurde pädagogisch und praktisch aufbereitet. Auch ein Ausflug auf einen Bauernhof stand auf dem Programm: Die Kinder konnten Hühner und Kühe streicheln, Eier einsammeln und zusehen, wo genau die Milch herkommt. Aber auch der Ackerbau wurde vorgestellt und mit allen Sinnen durften Getreidesorten wahrgenommen werden. Im Garten des Kinderschutzhauses haben die Kinder gemeinsam mit der Köchin ein Hochbeet bepflanzt, gepflegt, das Wachstum der Gemüsesorten begleitet und geerntet – und natürlich auch verkocht. Begleitet wurde das Ganze vom Basteln eines Jahreskompasses Was wächst wann?, Collagen zu gesunden und ungesunden Lebensmitteln sowie einem Quiz.
„Jedes Kind hat das Recht, gewaltfrei aufwachsen zu dürfen. Wenn das in der eigenen Familie nicht möglich ist, bietet das Kinderschutzhaus einen sicheren Ort.“
Dr. Astrid Freudenstein, Bürgermeisterin
Ein weiteres Ferienprojekt, das während der Sommerferien entstand, war die Erstellung eines Kinderhaus-Stop-Motion-Films. Die Kinder haben gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kinderschutzhauses das Drehbuch geschrieben, gemalt, gebastelt, fotografiert, vertont und als Film geschnitten. In diesem stellen die Kinder das Kinderschutzhaus vor.

Um das YouTube-Video zu aktivieren, bitte hier klicken. Nach dem Klick findet eine Datenübertragung zu YouTube statt.