Burgweinting – Harting

Dieses Mal in der Stadtteilserie: Der größte Regensburger Stadtteil

Fotografie: Luftaufnahme des Stadtteils Burgweinting – Harting © Bilddokumentation Stadt Regensburg

Burgweinting-Harting gehört erst seit 1977 zu Regensburg. Mit 1.270 Hektar Fläche ist er der größte Regensburger Stadtteil, hier wächst auch die Bevölkerung seit einigen Jahren kontinuierlich. Viele Neubaugebiete haben das frühere Gutshof- und Bauerndorf zu einem attraktiven Stadtteil für junge Familien gemacht. Eine durchschnittliche vierköpfige Familie wohnt in hier auf fast 150 Quadratmetern und fährt rein rechnerisch 1,4 Autos.
Schon die Römer mochten die fruchtbare Gegend und errichteten hier gleich mehrere Gutshöfe (villa rustica). Der Name Burgweinting entstand wohl aus dem Wort Burg und dem Namen des ersten bayerischen Siedlers Wihmund. 

Grafik: Lage des Stadtteils Burgweinting – Harting im StadtplanGrafik: AutoGrafik: SchulranzenGrafik: 1.107 Quadratmeter
Grafik: Schloss Höfling © Stadt Regensburg, Tatjana Setz

Wo im 13. Jahrhundert eine mittelalterliche Burg stand, erbaute der Fürstliche Hofmarschall Freiherr von Reichlin-Meldegg im 18. Jahrhundert das Schloss Höfling. Später ging es in den Besitz der Familie Thurn und Taxis über. Fürst Johannes von Thurn und Taxis wurde 1926 hier geboren. Heute gehört es der Familie Graf von Walderdorff.

Fotografie: Ein Biber im Aubach im Schutzgebiet Weintinger HölzlEin Biber im Aubach im Schutzgebiet Weintinger Hölzl © Bilddokumentation Stadt Regensburg

Die Biotope im 80 Hektar großen Schutzgebiet Weintinger Hölzl locken nicht nur seltene Pflanzen- und Tierarten an. Auch vielen Bibern gefällt es am Aubach. Sogar ein Spielplatz wurde nach den Vierbeinern benannt. 

In der Bildergalerie finden Sie noch einige Impressionen aus dem Stadtteil.

Fotografie: Die Kirchen St. Franzikus und St. Michael in BurgweintingFotografie: Die Kirche St. Franziskus von innenFotografie: Die Grundsteinlegung von BMW am 2. April 1984 in HartingFotografie: Innenraum einer Kapelle

Bildung

In Burgweinting – Harting gibt es folgende allgemeinbildende Schulen und öffentliche Bildungseinrichtungen:


Familie

Familien finden im Stadtteil Burgweinting – Harting und Umgebung zahlreiche Angebote.


Freizeit

Verschiedene Einrichtungen für Jung und Alt laden zu Freizeitaktivitäten und Kultur ein.


Parks und Grünanlagen

Für die Erholung im Grünen besteht in diesem Stadtteil folgende Möglichkeit:


Weitere Informationen

Quellen

  • Karl Bauer (2014): Regensburg. Kunst-, Kultur- und Alltagsgeschichte. MZ-Buchverlag
  • Statistisches Jahrbuch der Stadt Regensburg, Ausgabe 2018

Newsletter abonnieren

Logo 507