SEHENSWERT

Tolle Bilder der städtischen Fotografen und neue Videos unseres Videoteams – dazu die Geschichten hinter den Aufnahmen. Mal Historisches, mal Aktuelles, mal einfach nur Schönes.

Fotografie: Blick in den blauen Himmel in den Gassen der Altstadt

Die beliebtesten Foto-Spots in Regensburg

Der Frühling steht wieder vor der Tür und Regensburg erstrahlt in seiner vollen Pracht. Die perfekte Gelegenheit, die Stadt fotografisch zu entdecken! Doch welche Orte eignen sich am besten für ein gelungenes Foto?

StadtBilder - Titelbild

StadtBilder: Februar 2025

Hier zeigen wir Ihnen jeden Monat ein Bild, das uns besonders aufgefallen ist, weil wir es so schön fanden oder weil es eine besonders beeindruckende oder kuriose Situation eingefangen hat. Ein Bild eben, das in Erinnerung bleibt.

Steinbrücke

Versteckte Kleinode in Stadt und Landkreis Regensburg

Kleine Anregung für den digitalen oder realen Wochenendausflug gesucht? Stadt und Landkreis bieten mit mehr als 4.000 Boden- und Baudenkmälern reichlich Auswahl. In der neuen, bundesweit einmaligen MONUMENTA-App werden alle gebündelt. Begonnen wurde jetzt mit rund 260 Zielen im südlichen Landkreis.

Römerausstellung

Neue Römerausstellung

Die große Sonderausstellung „Roms neue Legionen – Alarm am Donaulimes“ im Historischen Museum widmet sich einer dramatischen Zeit aus der Geschichte des Römischen Reichs, die unmittelbare Auswirkungen auch auf die Geschichte Regensburgs hatte.

Fotografie: Luftaufnahme des Brixen-Parks

Letzter Teil des großen Brixen-Parks ist fertig

Im letzten Bauabschnitt wurden die Grünkorridore mit Baumpflanzungen ergänzt. Geh- und Radwege verbinden die verschiedenen Bereiche des ca. 13 Hektar großen Parks.

Fotografie: Auf dem Rathausplatz konnten verschiedene Fahrzeuge begutachtet werden.

Tag der offenen Tür im Alten Rathaus

Alle zwei Jahre öffnet das Alte Rathaus traditionell seine Türen und lädt zu einem bunten Programm für Jung und Alt ein. Wir haben die schönsten Impressionen gesammelt.

Fotografie: Ost- und Nordfassade der neuen Hauptfeuerwache

Wir sind umgezogen! Eindrücke aus der neuen Hauptfeuerwache

Die Berufsfeuerwehr Regensburg ist nun vollständig in die neugebaute und erweiterte Hauptfeuerwache eingezogen. Im nächsten Jahr wird das groß gefeiert, einen ersten Eindruck der neuen Feuerwache gibt es aber schon heute.

Fotografie: Bach im Aubachpark

Der Aubachpark: Natur- und Tierparadies im Stadtosten

Der Aubachpark gehört zu den jüngsten Parks und ist gleichzeitig der größte. Mit rund 45 Hektar erstreckt er sich von Burgweinting im Osten und Norden bis zum Burgweintinger Hölzl im Süden und Unterisling im Westen.

Fotografie: Am 18. Oktober 1969 unterzeichneten die damaligen Stadtspitzen, der Brixener Bürgermeister Dr. Zeno Giacomuzzi und der Regensburger Oberbürgermeister Rudolf Schlichtinger, den „Vertrag“ im Historischen Reichssaal.

55 Jahre Freundschaft mit Brixen

2024 jährt sich die Begründung der Städtepartnerschaft zwischen Regensburg und Brixen (Italien) bereits zum 55. Mal. Im Rahmen des 22. Brixener Altstadtfestes (23. bis 25. August) wurde das Jubiläum gefeiert. Beide Städte verbindet eine tiefe Freundschaft.

Fotografie: Festredner Klaus Wowereit, Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und Sandra Asbeck vom Vorstand des Dachverbands Queeres Regensburg e. V.

Regensburg ist bunt!

Am 26. Juli 2024 fand der erste Regenbogenempfang der Stadt statt. Wir haben ein paar Eindrücke dieser bunten Veranstaltung gesammelt.

Fotografie: Gewässer im Charlotte-Brandis-Park

Der Charlotte-Brandis-Park: Künstliche Kleinlandschaft mit natürlichem Charme

Der Charlotte-Brandis-Park in Kumpfmühl besticht mit einem ausgewogenen Landschaftsbild, einigen beeindruckenden Baumriesen und einem harmonisch angelegten Teich, in dem in den Sommermonaten die Gischt einer drei Meter hohen Fontäne für Abkühlung und Erfrischung sorgt.

Fotografie: Blick von der Bühne auf den gefüllten Bismarckplatz

Fröhliches Treiben, stimmungsvolle Auftritte und Jazz an jeder Ecke am Jazzweekend 2024

Viele Impressionen und klangvolle Momente begleiten nach den Festivaltagen die Erinnerung an das 43. Bayerische Jazzweekend in Regensburg. Rund 70.000 Musikbegeisterte waren an dem Wochenende vom 4. bis 7. Juli 2024 dabei. An 16 Spielorten konnte man über 750 Musikerinnen und Musiker in rund 100 unterschiedlichen Formationen und stimmungsvollen Konzerten erleben.

Fotografie: Luftaufnahme des Drachenspielplatzes im Brixen-Park

Der Brixen-Park: Musterbeispiel moderner Grünraumplanung

Der Brixen-Park, 2019 benannt nach der Südtiroler Partnerstadt, ist der jüngste der Regensburger Parklandschaft. Das Grünflächensystem auf dem Gelände der ehemaligen Nibelungenkaserne setzt Maßstäbe. So wie hier soll der städtische Freiraum der Zukunft aussehen, in dem sich urbanes Leben und Naturraum, sportliche Herausforderungen und Entspannung sowie Kreativität begegnen können.

Fotografie: Drohnenaufnahme Blick über Regensburg aus Richtung Norden

100 Jahre bei Regensburg: Neun Stadtteile feiern Eingemeindungs-Jubiläum

Brandlberg – Keilberg, Konradsiedlung – Wutzlhofen, Ober- und Niederwinzer mit Kager, Reinhausen, Sallern – Gallingkofen, Schwabelweis , Stadtamhof, Steinweg – Pfaffenstein sowie Weichs gehören seit dem 1. April 1924 zu Regensburg.

Fotografie: RE.LIGHT an der Steinernen Brücke

RE.LIGHT-Festival gestartet

Die eindrucksvollen Lichtkunstwerke sind bis zum 24. März jeden Abend zu erleben.

Weitere Informationen

Interesse am kostenlosen Newsletter?

Logo 507